ROSTOCK / DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Synthese von flüssigem Kohlenstoff markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Kernfusionsforschung und eröffnet neue Möglichkeiten in der Energieerzeugung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Errungenschaft in der Materialwissenschaft, die Synthese von flüssigem Kohlenstoff unter Laborbedingungen, markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Forschung an der Kernfusion. Ein Team von Wissenschaftlern der Universität Rostock und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf hat es geschafft, diesen Zustand zu erreichen, der bisher als nahezu unmöglich galt. Diese Entwicklung könnte die Tür zu neuen Anwendungen in der Energieerzeugung öffnen.

Flüssiger Kohlenstoff existiert nicht natürlich auf der Erde und erfordert extrem hohe Temperaturen und Drücke, um synthetisiert zu werden. Mit Hilfe des DiPOLE 100-X Lasersystems, das von der Central Laser Facility und der Universität Oxford entwickelt wurde, gelang es den Forschern, diese Bedingungen zu simulieren. Der Laser, einer der leistungsstärksten seiner Art, ermöglichte es, Kohlenstoffproben auf über 4.500°C zu erhitzen und Drücke von bis zu 160 Gigapascal zu erzeugen.

Die direkte Beobachtung der Struktur von flüssigem Kohlenstoff bestätigt theoretische Vorhersagen und bietet neue Einblicke in die Eigenschaften dieses komplexen Materials. Professor Dominik Kraus, der die Studie koordinierte, betonte die Bedeutung dieser Entdeckung für die Materialwissenschaft und die potenziellen Anwendungen in der Kernfusionstechnologie.

Die Eigenschaften von flüssigem Kohlenstoff, insbesondere sein hoher Schmelzpunkt, machen ihn zu einem idealen Kandidaten für den Einsatz in Fusionsreaktoren. Er könnte als Moderator zur Verlangsamung von Neutronen und zur Aufrechterhaltung von Kettenreaktionen dienen. Zudem könnten seine thermischen Eigenschaften als Kühlmittel genutzt werden, um die immense Hitze in Fusionsreaktionen zu managen.

Diese Forschungsergebnisse könnten den Fortschritt in der Entwicklung von Fusionsenergie beschleunigen, einer der vielversprechendsten Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Während Philanthropen wie Bill Gates Milliarden in globale Herausforderungen investieren, könnten wissenschaftliche Durchbrüche wie die Schaffung von flüssigem Kohlenstoff die technologischen Lösungen liefern, die für eine nachhaltige Zukunft notwendig sind.

Darüber hinaus bietet flüssiger Kohlenstoff Einblicke in kosmische Phänomene. Die Bedingungen des Experiments ähneln denen in den Kernen von Eisriesen wie Neptun und Uranus, wo Kohlenstoff in flüssiger Form vorkommt. Diese Ähnlichkeiten könnten wertvolle Informationen über die innere Struktur und Dynamik dieser fernen Welten liefern.

Die Studie, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, legt den Grundstein für zahlreiche wissenschaftliche und technologische Fortschritte. Mit den nun direkt beobachteten und gemessenen Eigenschaften von flüssigem Kohlenstoff können Forscher genauere Modelle des Verhaltens von Kohlenstoff unter extremen Bedingungen entwickeln und neue Experimente entwerfen, um seine potenziellen Anwendungen zu erkunden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Flüssiges Kohlenstoff: Ein Meilenstein für die Kernfusion - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Flüssiges Kohlenstoff: Ein Meilenstein für die Kernfusion
Flüssiges Kohlenstoff: Ein Meilenstein für die Kernfusion (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Flüssiges Kohlenstoff: Ein Meilenstein für die Kernfusion".
Stichwörter Energie Kernfusion Kohlenstoff Laser Materialwissenschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Flüssiges Kohlenstoff: Ein Meilenstein für die Kernfusion" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Flüssiges Kohlenstoff: Ein Meilenstein für die Kernfusion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Flüssiges Kohlenstoff: Ein Meilenstein für die Kernfusion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    479 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs