GREENBUSHES / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Greenbushes-Mine im Südwesten Australiens ist ein zentraler Akteur in der globalen Energiewende. Mit einer jährlichen Produktion von über 1,4 Millionen Tonnen Spodumen-Konzentrat liefert sie rund 20 Prozent der weltweiten Lithiumproduktion. Diese Ressource ist entscheidend für die Herstellung von Elektroauto-Batterien und anderen modernen Technologien.
Die Greenbushes-Mine im Südwesten Australiens ist ein beeindruckendes Beispiel für den modernen Bergbau. Als größte Hartgestein-Lithiummine der Welt liefert sie etwa ein Fünftel der globalen Lithiumproduktion. Diese Mine ist entscheidend für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektroautos, Smartphones und anderen elektronischen Geräten verwendet werden. Die Nachfrage nach diesen Batterien wächst stetig, insbesondere in China, das 95 Prozent des in Greenbushes gewonnenen Lithiums importiert.
Die Mine erstreckt sich über mehr als 2.000 Hektar und wird von Talison Lithium betrieben, einem Joint Venture aus Unternehmen aus China, Australien und den USA. Der Abbau erfolgt im Tagebau, wobei konventionelle Methoden wie Bohren und Sprengen eingesetzt werden. Das gewonnene Erz wird zerkleinert und zu einem hochgradigen Spodumen-Konzentrat verarbeitet, das einen hohen Lithiumgehalt aufweist. Dieses Konzentrat ist ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien.
In Deutschland hingegen ist man noch stark von Importen abhängig, insbesondere aus Australien und Südamerika. Die Bundesrepublik erkundet jedoch seit einigen Jahren eigene Vorkommen, um unabhängiger zu werden. Die steigende Nachfrage nach Lithium wird von der Internationalen Energieagentur prognostiziert, die bis 2030 eine Verdreifachung des globalen Verbrauchs erwartet. Australien ist mit zahlreichen Projekten im ganzen Land gut aufgestellt, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
Die Greenbushes-Mine steht jedoch auch vor Herausforderungen. Die Staubentwicklung ist ein ständiges Problem für die Anwohner, und die Mine wird unter strengen Umweltauflagen betrieben. Dennoch plant der Betreiber Talison eine Erweiterung der Mine um etwa 28 Prozent, um die Produktion weiter zu steigern. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig Lithium für die Energiewende und die Zukunft der Mobilität ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

GEN AI Architect (f/m/d)

Praktikant Strategy, Transformation & Growth – Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lithiumabbau in Australien: Greenbushes-Mine als globaler Lieferant" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lithiumabbau in Australien: Greenbushes-Mine als globaler Lieferant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lithiumabbau in Australien: Greenbushes-Mine als globaler Lieferant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!