LONDON (IT BOLTWISE) – Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern, und die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen kann nicht genug betont werden.

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern weltweit. Trotz der weit verbreiteten Meinung, dass viele Männer mit Prostatakrebs sterben, aber nicht an ihm, bleibt die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen unbestritten. Der Welt-Prostatakrebs-Tag am 11. Juni erinnert daran, wie wichtig es ist, sich der Symptome bewusst zu sein und sich regelmäßig untersuchen zu lassen.
Die Diagnose von Prostatakrebs bei prominenten Persönlichkeiten wie dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden hat das Thema wieder in den Fokus gerückt. Dennoch bleibt die Frage der Notwendigkeit regelmäßiger Screenings umstritten. Verschiedene medizinische Studien und Empfehlungen von Krebs- und Gesundheitsorganisationen führen zu Unsicherheiten darüber, ob und wann Männer sich untersuchen lassen sollten.
Dr. David Gill, Onkologe bei Intermountain Health, betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Betrachtung von Patienten. “Wir sollten Patienten als Ganzes betrachten und nicht nur das Alter als Zahl sehen”, sagt Gill. Er empfiehlt Männern mit einer Lebenserwartung von zehn Jahren oder mehr, sich regelmäßig auf Prostatakrebs untersuchen zu lassen, insbesondere wenn sie über 50 Jahre alt sind oder Risikofaktoren wie eine familiäre Vorbelastung haben.
Zu den Symptomen von Prostatakrebs gehören Veränderungen beim Wasserlassen und erhöhte Müdigkeit. Da diese Symptome oft als normale Alterserscheinungen abgetan werden, denken viele Männer nicht an regelmäßige Untersuchungen. Doch gerade diese können entscheidend sein, wie Dr. Gill aus eigener Erfahrung berichtet. Ein Patient entdeckte durch regelmäßige Untersuchungen, dass er das Lynch-Syndrom hat, was das Risiko für Prostatakrebs erheblich erhöht.
Das Lynch-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die in Familien vorkommt und sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Durch die Entdeckung konnte nicht nur der Patient selbst behandelt werden, sondern auch seine Familie wurde auf das Risiko aufmerksam gemacht und konnte entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen.
Die Untersuchung auf Prostatakrebs ist weniger invasiv, als viele denken. In den meisten Fällen reicht ein einfacher Bluttest, der den sogenannten prostataspezifischen Antigenwert (PSA) misst. Dieser Wert gibt Aufschluss über das Vorhandensein und die Schwere der Erkrankung.
In Utah, wo die Raucherquote niedrig ist, ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Während Lungenkrebs oft mit Rauchen in Verbindung gebracht wird, kann Prostatakrebs durch viele Faktoren verursacht werden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie genetische Faktoren und ethnische Zugehörigkeit. Besonders afroamerikanische Männer haben ein erhöhtes Risiko und sollten häufiger untersucht werden.
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Prostatakrebs immer eine langsam fortschreitende Krankheit ist. Zwar benötigen viele Männer mit niedrigem Risiko keine sofortige Behandlung, doch kann Prostatakrebs auch aggressiv und lebensbedrohlich sein. Dr. Gill betont die Wichtigkeit der Aufklärung und der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, um schwere Krankheitsverläufe zu verhindern.
Er empfiehlt, die Familiengeschichte zu erfassen und auch Frauen in der Familie zu befragen, ob sie an Brust- oder Eierstockkrebs erkrankt sind, da dies Hinweise auf genetische Risiken geben kann. Der Austausch mit einem Hausarzt ist ebenfalls wichtig, um individuelle Risiken abzuwägen und die richtige Vorsorgestrategie zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum regelmäßige Prostatakrebs-Screenings entscheidend sind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum regelmäßige Prostatakrebs-Screenings entscheidend sind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum regelmäßige Prostatakrebs-Screenings entscheidend sind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!