FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Fondsmarkt zeigt im Oktober eine deutliche Verschiebung: Während defensive Dividendenstrategien wieder an Bedeutung gewinnen, verlieren überhitzte Technologiethemen an Glanz. Der DWS Top Dividende Fonds überzeugt mit stabiler Performance, während der Allianz Global Artificial Intelligence Fund an Boden verliert.
Im Oktober zeigt sich eine bemerkenswerte Entwicklung im Fondsmarkt, die auf eine Verschiebung der Anlegerpräferenzen hindeutet. Der DWS Top Dividende Fonds, ein Schwergewicht mit einem Volumen von 20 Milliarden Euro, konnte sich mit einer beeindruckenden Einjahresperformance von 9 % und einer unterdurchschnittlichen Volatilität erholen. Diese defensive Stärke wird von Analysten gelobt, obwohl sie darauf hinweisen, dass die offensive Seite des Fonds noch Entwicklungspotenzial hat.
Im Gegensatz dazu steht der Allianz Global Artificial Intelligence Fund, der einst als Vorzeigeprodukt im Technologiesegment galt. Dieser Fonds, der 6,7 Milliarden Euro verwaltet, wurde aufgrund schwacher Renditen von einem D auf ein E herabgestuft. Während Vergleichsfonds im gleichen Zeitraum Gewinne von 9,7 % verzeichneten, musste der Allianz-Fonds einen Verlust von 1,7 % hinnehmen. Diese Entwicklung spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich Technologieinvestitionen derzeit gegenübersehen.
Auch andere Fonds, wie die von Morgan Stanley Investment Funds, mussten Rückschläge hinnehmen. Sowohl der Global Brands als auch der Global Opportunity Fonds wurden von C auf D herabgestuft. Diese einst hoch bewerteten Klassiker verpassten zuletzt den Branchenschnitt deutlich, was auf eine allgemeine Unsicherheit im Technologiesektor hinweist.
Ein Lichtblick im Markt sind jedoch neue Fonds, die mit Top-Ratings starten. Der CT (Lux) European Social Bond Fonds erhielt ein A-Rating und übertraf seine Vergleichsgruppe sowohl in Rendite als auch in Stabilität. Diese Entwicklung zeigt, dass Investitionen in Anleihen mit sozialem Nutzen zunehmend an Attraktivität gewinnen.
Der Marktbericht von Scope hebt zudem den anhaltenden Gold-Boom hervor, bei dem der Preis Anfang Oktober die Marke von 4.000 US-Dollar je Unze überschritt. Fonds in der Kategorie „Aktien Gold und Edelmetalle“ legten im September um 20,7 % zu. Auch chinesische Aktienfonds setzten ihre Rally fort und verzeichneten bis zu 8 % Zuwachs, während Fonds mit Fokus auf die Schweiz, Indien und Deutschland schwächer abschnitten.
Insgesamt zeigt der Oktober eine klare Spreizung im Fondsmarkt: Während defensive Dividendenstrategien wieder an Boden gewinnen, verlieren überhitzte Technologiethemen an Glanz. Diese Entwicklung könnte auf eine zunehmende Vorsicht der Anleger hindeuten, die in unsicheren Zeiten auf stabilere und weniger volatile Anlagen setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fondsmarkt im Wandel: Defensive Strategien gewinnen an Bedeutung" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fondsmarkt im Wandel: Defensive Strategien gewinnen an Bedeutung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fondsmarkt im Wandel: Defensive Strategien gewinnen an Bedeutung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!