LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Neandertaler nicht nur Fleischfresser waren, sondern auch Pflanzen und andere Nahrungsquellen nutzten. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Ernährungsgewohnheiten unserer ausgestorbenen Verwandten und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen.
Neandertaler, unsere ausgestorbenen Verwandten, wurden lange Zeit als reine Fleischfresser betrachtet. Doch aktuelle Forschungen zeigen, dass ihre Ernährung weitaus vielfältiger war. Neben Fleisch verzehrten sie auch Pflanzen und andere Nahrungsquellen, was auf eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit hinweist. Wissenschaftler analysieren die Isotopen in den Zähnen und Knochen von Neandertalern, um deren Ernährungsgewohnheiten zu rekonstruieren. Diese Isotopenanalysen liefern chemische Fingerabdrücke, die Aufschluss über die konsumierten Nahrungsmittel geben.
Studien an Fundorten wie Gabasa in Spanien zeigen, dass Neandertaler als Hyperkarnivoren eingestuft werden können, die hauptsächlich Fleisch und Knochenmark verzehrten. Ihre Isotopensignaturen ähneln denen von Spitzenprädatoren wie Wölfen und Hyänen. Dennoch deuten Funde von Pflanzenresten in Höhlen und auf Werkzeugen darauf hin, dass sie auch pflanzliche Nahrung zu sich nahmen. Diese Entdeckungen legen nahe, dass Neandertaler ihre Ernährung an die verfügbaren Ressourcen anpassten.
Ein weiterer Aspekt der Neandertaler-Diät ist der Verzehr von Fett. An einem 125.000 Jahre alten Fundort in Deutschland fanden Forscher Hinweise darauf, dass Neandertaler systematisch Tierknochen zerbrachen, um an das nahrhafte Knochenmark zu gelangen. Diese Praxis könnte ihnen geholfen haben, den Energiebedarf zu decken, der durch eine proteinreiche Ernährung allein nicht gedeckt werden konnte. Auch das Gehirn von Tieren könnte eine wichtige Fettquelle gewesen sein.
In wärmeren Regionen sammelten Neandertaler wahrscheinlich eine größere Vielfalt an pflanzlichen Nahrungsmitteln, darunter Samen, stärkehaltige Wurzelgemüse und sogar Datteln. Diese Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und Jahreszeiten zeigt, dass Neandertaler nicht nur geschickte Jäger, sondern auch vielseitige Sammler waren. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, das Bild der Neandertaler als komplexe und anpassungsfähige Spezies zu vervollständigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neandertaler: Mehr als nur Fleischfresser" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neandertaler: Mehr als nur Fleischfresser" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neandertaler: Mehr als nur Fleischfresser« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!