LONDON (IT BOLTWISE) – Am bevorstehenden Pfingstwochenende erwarten die Stromnetzbetreiber in Deutschland eine hohe Einspeisung aus Wind- und Solarenergie. Trotz dieser Herausforderung sehen die Verantwortlichen keine Gefahr für die Netzstabilität.

Am Pfingstwochenende wird in Deutschland eine erhebliche Einspeisung von Wind- und Solarenergie erwartet. Die Übertragungsnetzbetreiber, darunter Amprion, sind jedoch zuversichtlich, dass die Netzstabilität nicht gefährdet ist. Diese Einschätzung basiert auf der Erfahrung, dass die Stromnachfrage an Feiertagen wie Pfingsten traditionell niedriger ist, da viele industrielle Verbraucher ihre Produktion einstellen.
Besonders am Sonntag wird ein Anstieg der Einspeisung aus erneuerbaren Energiequellen prognostiziert. Dennoch wird nicht mit neuen Rekordwerten gerechnet. Entscheidend für die Netzstabilität ist das Gleichgewicht zwischen Einspeisung und Verbrauch. Die geringere Nachfrage an Feiertagen bietet den Netzbetreibern die Möglichkeit, durch gezielte Maßnahmen Frequenzprobleme zu vermeiden.
Während Windkraftanlagen bei drohender Überlastung abgeschaltet werden können, stellt die Steuerbarkeit von Photovoltaikanlagen eine größere Herausforderung dar. Amprion und andere Netzbetreiber sind jedoch gut vorbereitet, um die Netzstabilität zu gewährleisten. Auch die Bundesnetzagentur zeigt sich optimistisch und sieht keine Gefährdung des Stromnetzes trotz der sogenannten “Hellbrise”, einer Kombination aus Sonnenschein und Wind.
Diese Wetterlage bietet den Netzbetreibern die Gelegenheit, verschiedene Steuerungsmaßnahmen zu ergreifen, um den sicheren Netzbetrieb zu sichern. Die hohe Einspeisung aus Solaranlagen stellt zwar eine Herausforderung dar, doch stehen den Übertragungsnetzbetreibern Steuerungs- und Abschaltmaßnahmen zur Verfügung, um einen Überschuss zu vermeiden, der die Netzfrequenz destabilisieren könnte.
Insgesamt ist nicht mit ernsthaften Frequenzproblemen über die Feiertage zu rechnen. Die Netzbetreiber sind gut gerüstet, um die Herausforderungen der hohen Einspeisung aus erneuerbaren Energien zu meistern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stromnetz bleibt stabil trotz hoher Einspeisung aus erneuerbaren Energien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stromnetz bleibt stabil trotz hoher Einspeisung aus erneuerbaren Energien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stromnetz bleibt stabil trotz hoher Einspeisung aus erneuerbaren Energien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!