BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Mai 2023 hat sich als einer der wärmsten Monate in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen erwiesen. Mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 15,79 Grad Celsius reiht sich dieser Monat nahtlos in die Serie der Rekordtemperaturen ein und übertrifft den langjährigen Durchschnitt um 1,4 Grad Celsius.

Der Mai 2023 hat sich als einer der wärmsten Monate in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen erwiesen. Mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 15,79 Grad Celsius reiht sich dieser Monat nahtlos in die Serie der Rekordtemperaturen ein und übertrifft den langjährigen Durchschnitt um 1,4 Grad Celsius. Diese Entwicklung unterstreicht die fortschreitende globale Erwärmung und die damit verbundenen Herausforderungen.
Besonders betroffen von den extremen Wetterbedingungen waren Nordwest- und Mitteleuropa, wo eine signifikante Trockenheit herrschte. Die Niederschläge und Bodenfeuchtigkeitswerte erreichten historische Tiefstände, was zu einem der geringsten Frühlingsabflüsse seit Beginn der Aufzeichnungen führte. Diese Trockenheit hat weitreichende Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Wasserversorgung in der Region.
Der Klimawandeldienst Copernicus, der von der Europäischen Union unterstützt wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung dieser Entwicklungen. Durch die Analyse von Daten, die von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen gesammelt werden, liefert Copernicus wertvolle Einblicke in die globalen Klimaveränderungen. Diese Daten reichen teilweise bis ins Jahr 1950 zurück und bieten eine umfassende Grundlage für die Bewertung der aktuellen Klimasituation.
Die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen und Trockenperioden stellt eine erhebliche Herausforderung für die betroffenen Regionen dar. Experten warnen, dass ohne entschlossene Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen die Risiken für Mensch und Umwelt weiter zunehmen werden.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht nur auf Europa beschränkt. Weltweit sind extreme Wetterereignisse auf dem Vormarsch, was die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Klimawandels unterstreicht. Die jüngsten Daten von Copernicus verdeutlichen, dass die Zeit drängt, um die schlimmsten Folgen der globalen Erwärmung abzuwenden.
In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es entscheidend, dass Regierungen, Unternehmen und die Zivilgesellschaft gemeinsam handeln, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Förderung erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz und der Schutz natürlicher Ressourcen sind wesentliche Schritte, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine lebenswerte Zukunft zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Erwärmung: Mai 2023 erreicht neuen Temperaturrekord" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Erwärmung: Mai 2023 erreicht neuen Temperaturrekord" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Erwärmung: Mai 2023 erreicht neuen Temperaturrekord« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!