SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Nordkoreanische Cyberkriminelle haben eine neue Taktik entwickelt, um südkoreanische Verteidigungsbehörden zu infiltrieren. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen sie täuschend echte gefälschte Ausweise, um ihre Opfer zur Installation von Malware zu verleiten. Diese raffinierte Methode zeigt, wie weitreichend die Möglichkeiten von KI in der Cyberkriminalität bereits sind.

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cyberkriminalität haben nordkoreanische Hacker eine neue Methode entwickelt, um ihre Ziele zu erreichen. Sie nutzen Künstliche Intelligenz, um gefälschte südkoreanische Militärausweise zu erstellen, die so überzeugend sind, dass sie Verteidigungsbehörden täuschen können. Diese neue Taktik wurde von der südkoreanischen Cybersicherheitsfirma Genians Security Center entdeckt, die in einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag über die Bedrohung berichtete.
Die Hackergruppe Kimsuky, bekannt für ihre auf Südkorea fokussierten Spionageoperationen, setzt dabei auf die weit verbreitete KI-Technologie von ChatGPT. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, realistische Dokumente zu erstellen, die als Köder in Phishing-Kampagnen dienen. Ziel dieser Kampagnen ist es, die Opfer dazu zu bringen, schädliche Software zu installieren, die dann sensible Informationen stehlen kann.
Die Nutzung von KI in der Cyberkriminalität ist ein besorgniserregender Trend, der zeigt, wie fortschrittlich und anpassungsfähig Hacker geworden sind. Die Fähigkeit, mit Hilfe von KI täuschend echte Dokumente zu erstellen, stellt eine neue Herausforderung für Sicherheitsbehörden dar, die ständig neue Methoden entwickeln müssen, um solche Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.
Experten warnen, dass die zunehmende Verfügbarkeit von KI-Tools es Cyberkriminellen erleichtert, ihre Angriffe zu verfeinern und zu skalieren. Dies erfordert von Unternehmen und Behörden, ihre Sicherheitsprotokolle kontinuierlich zu aktualisieren und zu verbessern, um mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Sicherheitsbehörden und der Technologiebranche ist entscheidend, um der wachsenden Bedrohung durch KI-gestützte Cyberangriffe entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

IT System Engineer KI (m/w/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Hacker nutzen KI für gefälschte Ausweise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Hacker nutzen KI für gefälschte Ausweise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Hacker nutzen KI für gefälschte Ausweise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!