PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die marokkanische Fluggesellschaft Royal Air Maroc plant eine bedeutende Erweiterung ihrer Flotte, um ihre Position als führendes Luftverkehrsdrehkreuz in Afrika zu stärken. Diese strategische Entscheidung könnte schon bald auf der Pariser Air Show offiziell bekannt gegeben werden.

Royal Air Maroc, die nationale Fluggesellschaft Marokkos, steht kurz vor einer umfassenden Flottenerweiterung, die ihre Rolle als zentrales Luftverkehrsdrehkreuz in Afrika stärken soll. Im Fokus stehen dabei Großbestellungen bei den beiden führenden Flugzeugherstellern Boeing und Airbus. Diese strategische Entscheidung könnte bereits auf der bevorstehenden Pariser Air Show offiziell verkündet werden.
Die Pläne der Airline umfassen die Anschaffung von rund 24 Boeing 787 Dreamlinern, die für den Langstreckenverkehr vorgesehen sind. Diese Maschinen sind bekannt für ihre Effizienz und Reichweite, was sie ideal für internationale Flüge macht. Zusätzlich plant Royal Air Maroc die Bestellung von bis zu 50 Boeing 737, die auf Kurzstrecken eingesetzt werden sollen. Diese Flugzeuge sind für ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bekannt und könnten die Kapazität der Airline erheblich steigern.
Darüber hinaus wird über die Bestellung von etwa 20 Airbus A220-Maschinen spekuliert, die für regionale Flüge innerhalb Afrikas eingesetzt werden sollen. Der Airbus A220 ist für seine Flexibilität und Effizienz auf kürzeren Strecken bekannt, was ihn zu einer idealen Ergänzung für das regionale Netzwerk von Royal Air Maroc macht.
Die geplante Flottenerweiterung spiegelt Marokkos Ambitionen wider, seine Rolle im internationalen Luftverkehr auszubauen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Austragung der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 2030. Ziel ist es, die Besucherzahlen auf 26 Millionen Touristen zu steigern, was eine erhebliche Steigerung der Kapazitäten im Luftverkehr erfordert.
Während Boeing und Airbus sich zu den Spekulationen nicht äußern wollten, zeigt die geplante Bestellung das Vertrauen von Royal Air Maroc in die Zukunft des Luftverkehrs in der Region. Die Investition in moderne und effiziente Flugzeuge könnte der Airline helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Märkte zu erschließen.
Experten sehen in der geplanten Flottenerweiterung einen wichtigen Schritt für die marokkanische Wirtschaft, da sie nicht nur den Tourismus ankurbeln, sondern auch die wirtschaftliche Vernetzung des Landes verbessern könnte. Die Entscheidung von Royal Air Maroc, sowohl auf Boeing als auch auf Airbus zu setzen, zeigt zudem eine strategische Diversifizierung, die das Risiko von Lieferengpässen minimieren könnte.
Insgesamt könnte die Flottenerweiterung von Royal Air Maroc ein Signal für andere afrikanische Fluggesellschaften sein, in moderne und effiziente Flugzeuge zu investieren, um den wachsenden Anforderungen des internationalen Luftverkehrs gerecht zu werden. Die kommenden Wochen könnten weitere Details und offizielle Bestätigungen bringen, wenn die Pariser Air Show als Plattform für diese bedeutende Ankündigung genutzt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Royal Air Maroc plant umfassende Flottenerweiterung mit Boeing und Airbus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Royal Air Maroc plant umfassende Flottenerweiterung mit Boeing und Airbus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Royal Air Maroc plant umfassende Flottenerweiterung mit Boeing und Airbus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!