FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die UBS hat ihre Kaufempfehlung von MTU auf Airbus gewechselt, was zu einem Anstieg der Airbus-Aktien auf ein Rekordhoch führte. Der Aktienkurs von MTU hingegen fiel um 2,2 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt die optimistische Einschätzung der UBS wider, dass Airbus von einer verbesserten Teileversorgung profitieren könnte.

Die jüngste Entscheidung der UBS, ihre Kaufempfehlung von MTU auf Airbus zu verlagern, hat am Donnerstag die Aktienmärkte in Bewegung versetzt. Während die Airbus-Aktien um ein Prozent auf ein neues Rekordhoch von über 187 Euro stiegen, verzeichneten die MTU-Aktien einen Rückgang von 2,2 Prozent und bildeten damit das Schlusslicht im DAX. Diese Entwicklung unterstreicht die optimistische Einschätzung der UBS, dass Airbus in der Lage sein könnte, die aufgestaute Nachfrage durch eine verbesserte Teileversorgung besser zu bedienen.
Der Branchenanalyst Ian Douglas-Pennant von der UBS sieht in Airbus großes Potenzial und hat ein Kursziel von 220 Euro für die Aktie festgelegt. Er ist zuversichtlich, dass der Flugzeugbauer seine Produktionskapazitäten ausweiten kann, um die hohe Nachfrage zu decken. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass Airbus von einer stabileren Lieferkette profitieren wird, was die Produktionseffizienz steigern könnte.
MTU, ein wichtiger Lieferant von Triebwerken für Airbus, sieht sich hingegen mit einer vorsichtigeren Einschätzung konfrontiert. Laut Douglas-Pennant sind die Chancen und Risiken bei MTU inzwischen ausgeglichen, was sich im aktuellen Aktienkurs widerspiegelt. Die Zeiten, in denen MTU die Erwartungen im Service-Geschäft übertraf und die Ziele höher steckte, könnten vorbei sein, was sich negativ auf die Aktienbewertung auswirkt.
In den letzten Monaten hatten sowohl Airbus als auch MTU deutliche Kursgewinne verzeichnet. Airbus konnte ein Jahresplus von knapp 20 Prozent vorweisen, während MTU um etwa 18 Prozent zulegte. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch, dass Airbus seine Rekordrally fortsetzen kann, während MTU sich von seiner Bestmarke entfernt hat. Diese Divergenz könnte auf die unterschiedlichen Zukunftsaussichten der beiden Unternehmen hinweisen, wobei Airbus als der größere Gewinner aus dieser Situation hervorgeht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBS setzt auf Airbus: Neue Kaufempfehlung treibt Aktienkurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBS setzt auf Airbus: Neue Kaufempfehlung treibt Aktienkurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UBS setzt auf Airbus: Neue Kaufempfehlung treibt Aktienkurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!