NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in den USA zeigen eine positive Wende in der Wahrnehmung der Inflation durch Verbraucher und Märkte. Diese Veränderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum haben.

Die amerikanische Wirtschaft steht vor einer potenziellen Erholung, da die Inflationsängste der Verbraucher nachlassen. Aktuelle Daten des Verbraucherpreisindex für Mai deuten darauf hin, dass die Inflationsrate abkühlt, was zu einem gesteigerten Optimismus an der Wall Street führt. Diese Entwicklung könnte das Bruttoinlandsprodukt ankurbeln und eine drohende Rezession abwenden. Die Verbraucher in den USA zeigen sich zunehmend gelassen, was durch Umfragen der New Yorker Fed bestätigt wird. Diese Umfragen zeigen, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher erstmals in diesem Jahr rückläufig sind. Die mittelfristige Inflationsprognose für das kommende Jahr fiel von 3,6% im April auf 3,2% im Mai. Auch die längerfristigen Erwartungen verzeichneten einen Rückgang: Für drei Jahre im Voraus sanken sie von 3,2% auf 3,0%, und die Erwartungen für fünf Jahre im Voraus fielen von 2,7% auf 2,6%. Diese Umfrage könnte einen Wendepunkt in der Diskrepanz zwischen “weichen” und “harten” Wirtschaftsdaten markieren. Während die harten Daten, wie beispielsweise der Stellenbericht vom letzten Freitag, robust sind, haben die Stimmungsindikatoren wie das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan zuletzt nachgegeben. An der Wall Street jedoch herrscht Optimismus, da die Märkte im Mai Aufwind erhielten. Die verbesserten US-amerikanisch-chinesischen Handelsbeziehungen und die sinkende Inflationsrate trugen zur Erholung bei. Auch die Rezessionserwartungen sind gesunken — von 60% auf bis zu 30% bei einigen Prognostikern. In Reaktion auf diese Entwicklungen haben Investmentstrategen, darunter Goldman Sachs, ihre Inflationsprognosen angepasst. Es wird angenommen, dass die Inflation lediglich einen temporären Anstieg erleben könnte, bevor sie im Jahr 2026 wieder abflaut. Derweil sehen Experten wie Darrell Cronk von Wells Fargo eine positive Marktbeeinflussung durch das aufkeimende Verbrauchervertrauen voraus. Wenn sich das Konsumverhalten wie erwartet verbessert, könnte dies das Bruttoinlandsprodukt ankurbeln und eine Rezession abwenden helfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus in den USA: Sinkende Inflationsängste beleben die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus in den USA: Sinkende Inflationsängste beleben die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus in den USA: Sinkende Inflationsängste beleben die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!