ISTANBUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Türkei hat einen bedeutenden Schritt in der internationalen Verteidigungsindustrie gemacht, indem sie einen Exportvertrag für ihre zukünftigen KAAN-Kampfflugzeuge mit Indonesien unterzeichnet hat.

Die Türkei und Indonesien haben während der INDO Defence 2025 Ausstellung in Indonesien ein Memorandum of Understanding für den Verkauf von 48 Einheiten des zukünftigen fünften Generation KAAN-Kampfflugzeugs unterzeichnet. Diese Vereinbarung, die von dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan auf der Plattform X bekannt gegeben wurde, markiert den ersten Exportvertrag für das Flugzeug, das sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Die Unterzeichnung fand in Jakarta statt und wurde von hochrangigen Vertretern beider Länder begleitet. Neben der Lieferung der Flugzeuge umfasst das Abkommen auch bedeutende Technologie-Transfer-Komponenten im Bereich der Luftfahrt, die auf Indonesiens industrielle Infrastruktur und Produktionskapazitäten für das KAAN-Programm abzielen. TUSAŞ, das Unternehmen hinter dem KAAN-Projekt, plant, die Flugzeuge ab 2028 an die türkische Luftwaffe zu liefern. Die Prototypen und die erste Charge der niedrig initialen Produktion werden zunächst mit einem General Electric F110 Triebwerk ausgestattet sein, das bis 2032 durch ein türkisches Triebwerk ersetzt werden soll. TUSAŞ Engine Industries Inc. (TEI) entwickelt derzeit das TF-35000 Triebwerk, das speziell für den KAAN-Jet konzipiert ist und 35.000 lbf Schubkraft erzeugen soll. Jedes Flugzeug wird mit zwei dieser Triebwerke ausgestattet sein. Mehmet Demiroğlu, CEO von TUSAŞ, erklärte, dass die an Indonesien zu liefernden KAAN-Flugzeuge mit einheimischen türkischen Triebwerken ausgestattet sein werden. Die Auslieferungen an Indonesien sind für die 2030er Jahre geplant, wobei die Anzahl der Flugzeuge je nach Paketinhalt variieren könnte. Der geschätzte Gesamtwert des Deals liegt zwischen 12 und 15 Milliarden Dollar. Diese Vereinbarung stellt nicht nur einen Meilenstein für die türkische Verteidigungsindustrie dar, sondern könnte auch die Position der Türkei als bedeutender Akteur im globalen Verteidigungsmarkt stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Türkei plant erste KAAN-Exportlieferung nach Indonesien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Türkei plant erste KAAN-Exportlieferung nach Indonesien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Türkei plant erste KAAN-Exportlieferung nach Indonesien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!