WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die faszinierenden Nordlichter könnten in den kommenden Tagen in mehreren US-Bundesstaaten sichtbar sein. Dies ist das Ergebnis geomagnetischer Stürme, die durch Sonnenaktivität ausgelöst werden und die Magnetfelder der Erde beeinflussen.

Die Nordlichter, auch als Aurora Borealis bekannt, sind ein atemberaubendes Naturphänomen, das durch die Wechselwirkung von Sonnenwinden mit dem Magnetfeld der Erde entsteht. Diese Woche könnten sie in Teilen der USA sichtbar sein, da geomagnetische Stürme die Magnetosphäre der Erde stören. Laut der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) wird ein Kp-Index von vier auf einer Skala von neun erwartet, was auf eine erhöhte Aktivität der Nordlichter hinweist.
Die NOAA prognostiziert, dass die Nordlichter in Staaten wie Wyoming, Iowa, New York, New Hampshire und Vermont zu sehen sein könnten. Die besten Chancen bestehen jedoch in den nördlichen Regionen Kanadas und Alaskas. Auch in Teilen von Washington, Idaho, Montana, North Dakota, South Dakota, Minnesota, Wisconsin, Michigan und Maine könnte das Spektakel zu beobachten sein.
Um die Nordlichter optimal zu erleben, empfiehlt die NOAA, sich zwischen 22 Uhr und 2 Uhr nachts an einen dunklen Ort mit freiem Blick nach Norden zu begeben. Fotografen sollten ein Stativ verwenden und die Kameraeinstellungen anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Aktivität der Nordlichter wird in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen, da die Sonne auf ein solares Maximum zusteuert, das im Oktober 2024 erwartet wird. Während dieser Phase sind Sonnenstürme und koronale Massenauswürfe häufiger, was zu einer intensiveren Aurora-Aktivität führen kann.
Die Nordlichter entstehen, wenn Elektronen aus Sonnenstürmen mit Sauerstoff und Stickstoff in der Erdatmosphäre kollidieren. Diese Kollisionen führen dazu, dass die Moleküle Energie in Form von farbenfrohen Lichtern freisetzen, die am Himmel tanzen.
Für viele Menschen sind die Nordlichter ein einmaliges Erlebnis, das sowohl Wissenschaftler als auch Naturliebhaber fasziniert. Die Möglichkeit, dieses Phänomen in den USA zu beobachten, bietet eine seltene Gelegenheit, die Schönheit und Komplexität der Natur hautnah zu erleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geomagnetische Stürme: Nordlichter in Teilen der USA sichtbar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geomagnetische Stürme: Nordlichter in Teilen der USA sichtbar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geomagnetische Stürme: Nordlichter in Teilen der USA sichtbar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!