WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Meilenstein in der österreichischen Raumfahrtindustrie steht bevor: Gate Space, ein Spin-off der Technischen Universität Wien, bereitet sich auf seine erste große Weltraummission vor. Das Unternehmen plant, sein neu entwickeltes Antriebssystem im kommenden Jahr mit einer SpaceX-Rakete in die Erdumlaufbahn zu bringen.

Gate Space, ein junges Unternehmen aus Wien, hat sich in der hart umkämpften Raumfahrtbranche einen Namen gemacht. Mit der bevorstehenden Mission, bei der ein Satellit mit ihrem innovativen Antriebssystem ins All befördert wird, setzt das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung Serienproduktion. Diese Mission markiert nicht nur den ersten großen Einsatz ihrer Technologie, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen.
Die von Gate Space entwickelte Technologie verspricht eine höhere Agilität und präzisere Steuerung von Satelliten im All. Diese patentierten Raketentriebwerke sollen es ermöglichen, Satelliten flexibler und kontrollierter zu manövrieren als bisherige Systeme. Dies könnte die Art und Weise, wie Satelliten im Orbit operieren, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für die Raumfahrtindustrie eröffnen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Mission ist der Einsatz umweltfreundlicher Treibstoffe. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung der TU Wien forscht Gate Space an der Speicherung und Nutzung ungiftiger Treibstoffe wie Ethan und Lachgas. Diese Substanzen gelten als effizient und langlebig und könnten die Systemkomplexität und Kosten erheblich reduzieren.
Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat Gate Space bedeutende Fortschritte erzielt. Das Unternehmen hat nicht nur eine Niederlassung in San Francisco eröffnet, sondern wurde auch in den Tech Stars Space Accelerator in Los Angeles aufgenommen. Diese Schritte haben Gate Space Zugang zum größten Markt für Raumfahrttechnologie verschafft und die internationale Expansion des Unternehmens vorangetrieben.
Ein weiterer Schub für das Unternehmen kam durch die Unterstützung von Franz Viehböck, Österreichs erstem Astronauten, der 2022 eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 450.000 Euro anführte. Viehböck sieht in Gate Space nicht nur ein Unternehmen mit einer marktrelevanten Technologie, sondern auch ein Team mit dem notwendigen Know-how, um die Raumfahrtindustrie langfristig zu beeinflussen.
Die bevorstehende Mission von Gate Space könnte als Katalysator für weitere Entwicklungen in der Raumfahrttechnologie dienen. Mit der geplanten Serienproduktion der Triebwerke und den laufenden Gesprächen mit potenziellen Kunden ist das Unternehmen gut positioniert, um in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle in der Branche zu spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

AI Solution Architect (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Startup Gate Space plant ersten Weltraumflug mit innovativer Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Startup Gate Space plant ersten Weltraumflug mit innovativer Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Startup Gate Space plant ersten Weltraumflug mit innovativer Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!