TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Automobilzulieferbranche steht erneut unter Druck, da einer der weltweit größten Zulieferer, Marelli, ein Insolvenzverfahren in den USA eingeleitet hat. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, und die Maßnahmen, die zur Stabilisierung ergriffen werden müssen.
Die Automobilzulieferindustrie sieht sich mit einer weiteren Krise konfrontiert, da Marelli, einer der weltweit führenden Zulieferer, in den USA ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 beantragt hat. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten soll der Betrieb mit seinen 45.000 Mitarbeitern weltweit ungehindert weiterlaufen. Diese Entwicklung verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Chapter 11 ermöglicht es Marelli, in Eigenverwaltung einen Restrukturierungsplan zu erarbeiten, der von einem Gericht geprüft wird. Rund 80 Prozent der Kreditgeber haben bereits zugestimmt, die Umstrukturierung zu unterstützen, was die Bilanz entlasten und die Liquidität stärken soll. Eine Finanzierung in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar wurde zugesagt, wobei bisher nur die Hälfte gerichtlich genehmigt wurde.
Der aktuelle Eigentümer, die Private-Equity-Gesellschaft KKR, plant, sich zurückzuziehen, während Strategic Value Partners (SVP), einer der größten Kreditgeber, als neuer bestimmender Eigentümer in Betracht gezogen wird. Diese Entwicklungen zeigen die Dynamik und Unsicherheiten, die derzeit in der Branche herrschen.
Marelli, das auf die 1919 in Italien gegründete Firma Magneti Marelli zurückgeht, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nach der Übernahme durch Fiat im Jahr 1967 und dem Verkauf an Calsonic Kansei im Jahr 2018, steht das Unternehmen nun erneut vor einer bedeutenden Umstrukturierung. Diese Fusion führte zu einem Gesamtumsatz von 15,2 Milliarden Euro, was Marelli zu einem der größten Automobilzulieferer weltweit machte.
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Marellis Kunden, wie Stellantis und Nissan, tragen ebenfalls zu den Herausforderungen bei. Nissan plant, bis Ende 2024 insgesamt 19.000 Arbeitsplätze abzubauen, während Stellantis mit Absatzproblemen kämpft. Diese Entwicklungen haben direkte Auswirkungen auf Marelli und verdeutlichen die Verflechtungen innerhalb der Automobilindustrie.
Die Zukunft der Automobilzulieferer bleibt ungewiss, da die Branche mit strukturellen Veränderungen und technologischen Umwälzungen konfrontiert ist. Die Umstellung auf Elektromobilität und die Digitalisierung erfordern erhebliche Investitionen, die für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Marellis Insolvenzverfahren könnte ein Vorbote für weitere Umstrukturierungen in der Branche sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marelli: Insolvenzverfahren in den USA und die Zukunft der Autozulieferer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marelli: Insolvenzverfahren in den USA und die Zukunft der Autozulieferer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marelli: Insolvenzverfahren in den USA und die Zukunft der Autozulieferer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!