LONDON (IT BOLTWISE) – Während Bitcoin weiterhin nahe seiner Allzeithochs gehandelt wird, verzeichnet das Handelsvolumen an den großen Kryptobörsen einen deutlichen Rückgang. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der aktuellen Marktrallye auf.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht erneut im Rampenlicht, da sie sich in der Nähe ihrer Allzeithochs bewegt. Doch trotz dieser beeindruckenden Preisniveaus zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Das Handelsvolumen an den großen Kryptobörsen ist in den letzten Monaten drastisch gesunken. Diese Entwicklung könnte ein Hinweis darauf sein, dass der aktuelle Bullenmarkt an Schwung verliert.
Ein wesentlicher Faktor für den Rückgang des Handelsvolumens ist die zunehmende Bedeutung von Spot-Bitcoin-ETFs, die einen immer größeren Anteil am gesamten Bitcoin-Handel ausmachen. Laut Daten von SoSoValue werden mittlerweile Bitcoin im Wert von etwa 132,5 Milliarden US-Dollar von US-Spot-ETFs gehalten. Diese Verschiebung könnte darauf hindeuten, dass institutionelle Investoren eine größere Rolle im Marktgeschehen spielen, während sich private Anleger zurückhalten.
Ein weiteres Indiz für das nachlassende Interesse der Anleger ist der Rückgang des Ethereum/Bitcoin-Verhältnisses, was auf eine zunehmende Dominanz von Bitcoin gegenüber anderen Kryptowährungen hinweist. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass Anleger vermehrt auf die Stabilität von Bitcoin setzen, während das Interesse an Altcoins schwindet.
Interessanterweise fällt der Rückgang des Handelsvolumens nicht mit einer Phase der Markteuphorie zusammen, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Marktdynamik eher von strategischen Kapitalallokatoren als von unerfahrenen Spekulanten getrieben wird. Analysten betonen, dass ein plötzlicher Anstieg des Handelsvolumens oft ein Zeichen für das Erreichen eines lokalen Markthochs sein kann.
Einige Experten sehen jedoch auch Warnsignale für Bitcoin. So hat der erfahrene Kryptoanalyst Ali Martinez kürzlich darauf hingewiesen, dass der Tom Demark Sequential Indikator ein Verkaufssignal auf dem stündlichen Bitcoin-Chart angezeigt hat. Zudem zeigt die Divergenz zwischen dem offenen Interesse auf Binance und dem Bitcoin-Preis, dass Vorsicht geboten ist.
Derzeit wird Bitcoin bei etwa 104.292 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 3 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Analysten wie Titan of Crypto und Merlijn The Trader beobachten die Entwicklung genau und identifizieren wichtige Widerstands- und Unterstützungsniveaus, die den weiteren Kursverlauf beeinflussen könnten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob Bitcoin in der Lage sein wird, die aktuellen Herausforderungen zu meistern und neue Höchststände zu erreichen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob der Bullenmarkt weiter anhält oder ob eine Korrektur bevorsteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / Data Scientist (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Handelsvolumen sinkt: Steht der Bullenmarkt vor dem Ende?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Handelsvolumen sinkt: Steht der Bullenmarkt vor dem Ende?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Handelsvolumen sinkt: Steht der Bullenmarkt vor dem Ende?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!