LONDON (IT BOLTWISE) – Die Früherkennung von Parkinson könnte durch eine innovative Methode, die auf der Analyse von Ohrenschmalz basiert, revolutioniert werden. Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte flüchtige organische Verbindungen (VOCs) im Ohrenschmalz von Parkinson-Patienten signifikant anders sind als bei gesunden Personen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Früherkennung von Parkinson ist entscheidend, um die Behandlungsmöglichkeiten zu optimieren, da die meisten Therapien lediglich das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können. Eine neue Methode, die auf der Analyse von Ohrenschmalz basiert, könnte hier einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Forscher haben herausgefunden, dass vier spezifische flüchtige organische Verbindungen (VOCs) im Ohrenschmalz von Parkinson-Patienten signifikant anders sind als bei gesunden Personen.

Diese Entdeckung führte zur Entwicklung eines KI-gestützten olfaktorischen Systems, das in der Lage ist, Parkinson-Proben mit einer Genauigkeit von 94 % von Nicht-Parkinson-Proben zu unterscheiden. Diese kostengünstige und nicht-invasive Technik könnte die Früherkennung und Behandlungsstrategien für Parkinson revolutionieren.

Das Ohrenschmalz, das hauptsächlich aus Talg besteht, bietet eine geschützte und stabile Quelle für Biomarker, da es im Gegensatz zu Hauttalg nicht den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Die Forscher verwendeten Gaschromatographie und Massenspektrometrie, um die VOCs im Ohrenschmalz von 209 Probanden zu analysieren, von denen 108 an Parkinson erkrankt waren.

Die identifizierten VOCs, darunter Ethylbenzol, 4-Ethyltoluol, Pentanal und 2-Pentadecyl-1,3-dioxolan, könnten als potenzielle Biomarker für Parkinson dienen. Diese Erkenntnisse wurden genutzt, um ein KI-gestütztes olfaktorisches System zu trainieren, das eine hohe Genauigkeit bei der Klassifizierung von Parkinson- und Nicht-Parkinson-Proben aufweist.

Die Forscher betonen, dass diese Methode zunächst in einer kleinen, einrichtungszentrierten Studie in China getestet wurde. Der nächste Schritt besteht darin, die Forschung in verschiedenen Stadien der Krankheit, in mehreren Forschungszentren und unter verschiedenen ethnischen Gruppen durchzuführen, um den praktischen Anwendungswert dieser Methode zu bestimmen.

Die Finanzierung dieser Forschung wurde von der National Natural Sciences Foundation of Science, dem Pioneer and Leading Goose R&D Program der Provinz Zhejiang und den Fundamental Research Funds for the Central Universities bereitgestellt. Diese Unterstützung unterstreicht die Bedeutung der Forschung für die Entwicklung neuer Diagnosemethoden für neurodegenerative Erkrankungen.

Die potenziellen Auswirkungen dieser Forschung sind weitreichend. Eine frühzeitige Diagnose könnte nicht nur die Behandlungsergebnisse verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Patienten erheblich steigern. Darüber hinaus könnte die Methode als Grundlage für die Entwicklung eines klinischen Diagnosegeräts dienen, das direkt am Krankenbett eingesetzt werden kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Früherkennung von Parkinson durch Ohrenschmalz-Analyse - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Früherkennung von Parkinson durch Ohrenschmalz-Analyse
KI-gestützte Früherkennung von Parkinson durch Ohrenschmalz-Analyse (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Früherkennung von Parkinson durch Ohrenschmalz-Analyse".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Biomarker Gaschromatographie KI Künstliche Intelligenz Ohrenschmalz Parkinson Vocs
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Früherkennung von Parkinson durch Ohrenschmalz-Analyse" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Früherkennung von Parkinson durch Ohrenschmalz-Analyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Früherkennung von Parkinson durch Ohrenschmalz-Analyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    1.170 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs