ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Zürcher Startup Boostbar hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt der Snackautomaten zu revolutionieren. Mit einer kürzlich gesicherten Finanzierung von 16 Millionen Euro plant das Unternehmen, seine innovativen Automaten in Büros weltweit zu etablieren und die traditionelle Kantine herauszufordern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Boostbar, ein Startup aus Zürich, hat sich auf die Modernisierung von Verkaufsautomaten spezialisiert. Gegründet vor fünf Jahren von Pascal Uffer und Johannes Lermann, hat das Unternehmen kürzlich 16 Millionen Euro in einer Series-B-Finanzierungsrunde erhalten. Diese Investition soll die internationale Expansion und die Entwicklung neuer Produkte vorantreiben.

Die Idee hinter Boostbar ist es, die veraltete Technologie traditioneller Snackautomaten durch smarte, digitalisierte Lösungen zu ersetzen. Die Automaten von Boostbar sind individuell befüllbar und bieten eine breite Palette von Produkten an, von Snacks und Getränken bis hin zu ganzen Mahlzeiten. Damit zielt das Unternehmen vor allem auf Büros ab, wo flexible Arbeitszeiten und Homeoffice die klassische Kantine zunehmend unwirtschaftlich machen.

Der europäische Vending-Markt ist stark fragmentiert und von veralteter Technologie geprägt, was laut Branchenexperten ideale Voraussetzungen für eine Disruption bietet. Boostbar nutzt diese Gelegenheit, um mit seinen smarten Automaten, die mehr als nur Snacks ausgeben können, neue Maßstäbe zu setzen. Die Automaten sind mit einem System ausgestattet, das Warenkörbe zusammenstellen und Zusatzprodukte vorschlagen kann, was den Verkauf effizienter und personalisierter macht.

Die Finanzierung wurde von Direttissima Growth Partners geleitet, mit Unterstützung von Capmont Technology und dem bestehenden Investor Kineo Finance. Diese Investoren sehen großes Potenzial im Vending-Markt, der weltweit ein Volumen von rund 70 Milliarden Dollar hat. Ein Drittel davon entfällt auf Europa, was Boostbar eine solide Basis für seine Expansion bietet.

Boostbar hat zunächst bestehende Automaten mit eigener Software aufgerüstet, verkauft mittlerweile jedoch hauptsächlich eigene Geräte. Diese sind nicht nur effizienter, sondern auch smarter, mit einem personalisierten Angebot und niedrigeren Betriebskosten. Das Ziel ist ein automatisierter Verkauf, der sich rechnet und das Kantinensterben vergessen lässt.

Mit der neuen Finanzierung plant Boostbar, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und neue Produkte zu entwickeln. Die Automaten sollen nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Teilen der Welt Fuß fassen, wo der Markt noch kaum erschlossen ist. Die Flexibilität und Effizienz der Boostbar-Automaten könnten die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter verpflegen, grundlegend verändern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Boostbar: Revolution der Snackautomaten in Büros - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Boostbar: Revolution der Snackautomaten in Büros
Boostbar: Revolution der Snackautomaten in Büros (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Boostbar: Revolution der Snackautomaten in Büros".
Stichwörter Büroverpflegung Digitalisierung Snackautomaten Startup Vending-markt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boostbar: Revolution der Snackautomaten in Büros" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boostbar: Revolution der Snackautomaten in Büros" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boostbar: Revolution der Snackautomaten in Büros« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    321 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs