ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kleineres Unternehmen in Atlanta wurde Opfer eines raffinierten Cyberangriffs, bei dem nordkoreanische Agenten fast 1 Million US-Dollar in Kryptowährung erbeuteten.
Die jüngsten Ereignisse in Atlanta werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität, die von staatlich unterstützten Akteuren ausgeht. Nordkoreanische Agenten, die sich als IT-Fachkräfte ausgaben, infiltrierten ein kleines Unternehmen in Atlanta sowie ein weiteres in Serbien. Diese Agenten nutzten gestohlene Identitäten, um das Vertrauen ihrer Arbeitgeber zu gewinnen und Zugang zu deren virtuellen Währungen zu erhalten. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Einstellung von Remote-Mitarbeitern. Die FBI-Ermittlungen führten zur Anklage von vier nordkoreanischen Staatsbürgern wegen Verschwörung zum Drahtbetrug, Drahtbetrug und Geldwäsche. Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig es ist, die Identität und den Hintergrund von Mitarbeitern gründlich zu überprüfen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie der IT-Sicherheit. Die betroffenen Unternehmen gaben an, dass sie die Agenten nicht eingestellt hätten, wenn sie von deren nordkoreanischer Staatsangehörigkeit gewusst hätten. Der Vorfall hat auch die Aufmerksamkeit der US-Behörden auf sich gezogen, die nun eine Belohnung von 5 Millionen US-Dollar für Informationen über die Verdächtigen anbieten. Die zunehmende Raffinesse solcher Angriffe unterstreicht die Notwendigkeit, dass Unternehmen ihre Sicherheitsprotokolle kontinuierlich aktualisieren und anpassen. Experten warnen davor, dass solche Angriffe in Zukunft häufiger auftreten könnten, da Cyberkriminelle immer ausgeklügeltere Methoden entwickeln. Die Rolle von Kryptowährungen in diesen Angriffen zeigt auch die Herausforderungen, die mit der Regulierung und Überwachung digitaler Währungen verbunden sind. Unternehmen sollten daher nicht nur in technische Sicherheitslösungen investieren, sondern auch ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Die Ereignisse in Atlanta sind ein Weckruf für die gesamte Branche, die Sicherheitsstandards zu überdenken und zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leitung Künstliche Intelligenz & Digitale Medizin (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Frankfurt am Main

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Agenten stehlen fast 1 Million US-Dollar in Kryptowährung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Agenten stehlen fast 1 Million US-Dollar in Kryptowährung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Agenten stehlen fast 1 Million US-Dollar in Kryptowährung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!