LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Hi-Fi- und Heimkino-Technologie steht nie still, und auch in der letzten Woche gab es einige bemerkenswerte Entwicklungen, die Technikbegeisterte und Audiophile gleichermaßen interessieren dürften.
Die jüngste Ankündigung von Cambridge Audio hat in der Hi-Fi-Community für Aufsehen gesorgt. Mit dem neuen Evo 150 SE Streaming-Verstärker bringt das Unternehmen eine überarbeitete Version seines beliebten Vorgängers auf den Markt. Der Evo 150 SE zeichnet sich durch einen leistungsstärkeren ESS SABRE ES9018k2m DAC und ein neues Hypex NCOREx-Modul aus, das die Geräuschentwicklung minimiert. Diese technischen Verbesserungen sollen den Verstärker noch leistungsfähiger machen und anspruchsvolle Lautsprecher problemlos antreiben können.
Während Cambridge Audio mit seinem neuen Produkt die Messlatte höher legt, hat sich ein anderer bekannter Name im Bereich der Audiotechnik, Sonos, ebenfalls in den Fokus gerückt. Joe Cox, Content Director bei What Hi-Fi?, hat kürzlich seine Erfahrungen mit dem Sonos Arc Soundbar geteilt. Trotz der modernen Features des Arc entschied er sich, zu seinem alten Sonos Playbar zurückzukehren, da ihm bei der neuen Version etwas Entscheidendes fehlte. Diese Entscheidung zeigt, dass neuere Technologien nicht immer die bessere Wahl sind.
Ein weiteres Highlight der Woche war die Vorstellung der PMC Prophecy 7 Lautsprecher. Diese neuen Standlautsprecher richten sich an High-End-Enthusiasten und ersetzen die langjährige Twenty 5i-Serie von PMC. Die Prophecy 7 Lautsprecher überzeugen durch ihr elegantes Design und ihre beeindruckende Klangqualität, die selbst bei kompakten Abmessungen eine bemerkenswerte Tiefe und Klarheit bietet. Unsere Experten lobten insbesondere die Vielseitigkeit der Lautsprecher, die sowohl bei Blues als auch bei Pop und Klassik brillieren.
In der Welt der Hi-Fi-Technologie stellt sich immer wieder die Frage, ob Bluetooth wirklich eine Bereicherung darstellt. Obwohl es die Konnektivität erleichtert, bieten Alternativen wie Spotify Connect oder AirPlay oft eine bessere Klangqualität. Becky Roberts, Managing Editor, hat sich in ihrer Kolumne mit dieser Thematik auseinandergesetzt und hinterfragt, ob Bluetooth in der heutigen Zeit noch notwendig ist.
Abseits der technischen Neuerungen haben wir auch einen Blick in die Vergangenheit geworfen und 12 Alben gefeiert, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Diese Alben, die einst die Musiklandschaft prägten, sind auch heute noch hörenswert und bieten einen nostalgischen Rückblick auf das Jahr 2000.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Entwicklungen im Hi-Fi- und Heimkino-Bereich: Was Sie wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Entwicklungen im Hi-Fi- und Heimkino-Bereich: Was Sie wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Entwicklungen im Hi-Fi- und Heimkino-Bereich: Was Sie wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!