INNSBRUCK / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Tiroler Startup AQT hat einen bedeutenden Schritt in der europäischen Quantencomputing-Landschaft gemacht, indem es den ersten EuroHPC-Quantencomputer nach Polen geliefert hat.
Das Innsbrucker Startup Alpine Quantum Technologies (AQT) hat mit der Lieferung des ersten EuroHPC-Quantencomputers nach Polen einen Meilenstein erreicht. Der Quantencomputer, bekannt als PIAST-Q, wird vom Poznańskie Centrum Superkomputerowo-Sieciowe (PCSS) betrieben und basiert auf der Ionenfallen-Technologie. Diese Technologie nutzt elektromagnetische Felder, um Ionen zu fangen und mit hochpräzisen Lasern zu manipulieren, was lange Kohärenzzeiten ermöglicht.
PIAST-Q, benannt nach der Piasten-Dynastie, bietet 20 Qubits und wird in Hochleistungsrecheninfrastrukturen integriert. Zunächst wird er mit dem ALTAIR-Supercomputer gekoppelt und später mit dem PIAST-AI-Supercomputer, um eine hybride klassisch-quantische Architektur zu schaffen. Diese Integration zielt darauf ab, die europäische Forschung und Innovation zu fördern und ist für Nutzer:innen aus Wissenschaft, Industrie und öffentlichem Sektor zugänglich.
Die Ionenfallen-Technologie, die AQT in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck entwickelt hat, ist besonders energieeffizient. Der Quantencomputer benötigt weniger als zwei Kilowatt elektrische Leistung und kann bei Raumtemperatur betrieben werden, was aufwendige Kühlsysteme überflüssig macht. Diese Eigenschaften machen PIAST-Q zu einem Vorreiter in der europäischen Quantencomputing-Landschaft.
Die strategische Partnerschaft zwischen AQT und dem israelischen Anbieter Classiq Technologies, die im Dezember 2024 geschlossen wurde, unterstreicht die Bedeutung der Softwareentwicklung für Quantencomputer. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, neuartige Anwendungsfälle zu verfolgen und das polnische sowie europäische Quanten-HPC-Ökosystem voranzubringen.
Anders Jensen, Exekutivdirektor der EuroHPC Joint Undertaking, betont die Bedeutung dieses Projekts für Europa: „Mit PIAST-Q investieren wir nicht nur in Technologie, wir investieren in europäische Exzellenz.“ Der Quantencomputer wird mit einem Gesamterwerbswert von 12,28 Millionen Euro kofinanziert, wobei die EuroHPC JU 50 Prozent der Kosten trägt.
Thomas Monz, CEO von AQT, zeigt sich stolz auf die Erfolge seines Teams und der Ionenfallen-Plattform. Er sieht in der Installation des Quantencomputers am PCSS einen Beweis für die Leistungsfähigkeit der Technologie und freut sich darauf, die europäische Integration von Quantencomputern in Hochleistungsrechenzentren anzuführen.
Die Inbetriebnahme von PIAST-Q markiert den Abschluss der ersten operativen Bereitstellung eines EuroHPC-Quantencomputers und stellt einen bedeutenden Schritt in Europas Sprung ins Quantenzeitalter dar. Diese Entwicklung könnte die europäische Forschung und Industrie nachhaltig beeinflussen und neue Möglichkeiten für die Nutzung von Quantencomputern eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Darmstadt

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Sprung ins Quantenzeitalter: AQT bringt Quantencomputer nach Polen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Sprung ins Quantenzeitalter: AQT bringt Quantencomputer nach Polen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Sprung ins Quantenzeitalter: AQT bringt Quantencomputer nach Polen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!