NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen zeigen zu Beginn der Handelswoche ein verhaltenes Bild, da große Indizes wie der Nasdaq 100 und der S&P 500 eine Atempause einlegen. Vorbösliche Verluste bei Tesla und bedeutenden Halbleiterunternehmen prägen das Marktgeschehen, während geopolitische Spannungen und Spekulationen über Zinssenkungen die Stimmung beeinflussen.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte starten mit einer gewissen Zurückhaltung in die neue Woche. Insbesondere der Nasdaq 100 und der S&P 500, die in den letzten Wochen bemerkenswerte Höhen erreicht hatten, zeigen Anzeichen einer Atempause. Diese Entwicklung ist vor allem auf die vorbörslichen Verluste bei Unternehmen wie Tesla und großen Halbleiterherstellern zurückzuführen.
Der jüngste Aufschwung der Märkte wurde maßgeblich durch das wachsende Interesse an Künstlicher Intelligenz, eine Beruhigung der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und optimistische Spekulationen über mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed befeuert. Trotz dieser positiven Treiber wird der Dow Jones Industrial vor Handelsbeginn leicht im Minus gesehen.
Mit einem Stand von über 44.000 Punkten bewegt sich der Dow Jones nahe seinem Rekordhoch von über 45.000 Punkten, das er Ende des letzten Jahres erreichte. Besonders im Fokus stehen die Aktien von Tesla, die vorbörslich um sechs Prozent fielen. Anleger zeigen sich vorsichtig, da die Absatzzahlen für das zweite Quartal erwartet werden und ein erneuter Streit zwischen Tesla-CEO Elon Musk und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump für Unruhe sorgt.
Auch die Aktien großer Halbleiterunternehmen wie NVIDIA, AMD, Intel und Broadcom verzeichnen vorbörsliche Verluste. Besonders bemerkenswert ist Broadcom, dessen Aktien kürzlich Rekordwerte erreichten und das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mittlerweile 1,3 Billionen US-Dollar zu einem wahren Giganten machen.
Die geopolitischen Spannungen und die Spekulationen über Zinssenkungen bleiben weiterhin ein zentrales Thema für die Märkte. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da diese Faktoren erheblichen Einfluss auf die zukünftige Marktentwicklung haben könnten. Die Unsicherheiten in der globalen Politik und Wirtschaft könnten die Volatilität an den Börsen weiter erhöhen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte in den kommenden Tagen entwickeln werden. Die Anleger werden die anstehenden Wirtschaftsdaten und Unternehmensberichte genau im Auge behalten, um ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anzupassen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Richtung der Märkte sein, insbesondere wenn es um die Reaktionen auf mögliche geldpolitische Maßnahmen der Fed geht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Senior Account Manager (m/w/d) Außendienst/Remote für KI-Lösungen
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen starten verhalten in die Woche: Tesla und Halbleiter im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen starten verhalten in die Woche: Tesla und Halbleiter im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen starten verhalten in die Woche: Tesla und Halbleiter im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!