LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Bewegung für die Herzgesundheit ist unbestritten, doch neue Erkenntnisse legen nahe, dass auch die Art und Weise, wie wir unseren Alltag gestalten, entscheidend sein kann.
Die moderne Arbeitswelt verlangt oft lange Sitzzeiten, sei es im Büro oder im Homeoffice. Doch selbst regelmäßige sportliche Betätigung am Abend kann die negativen Auswirkungen von stundenlangem Sitzen nicht vollständig ausgleichen. Studien zeigen, dass Menschen, die mehr als zehn Stunden täglich sitzen, ein um 34 % höheres Risiko für Herzkrankheiten haben, unabhängig von ihrer körperlichen Aktivität außerhalb dieser Zeiten.
Dr. Nwabueze, ein renommierter US-amerikanischer Arzt, empfiehlt, lange Sitzphasen regelmäßig mit kurzen Bewegungseinheiten zu unterbrechen. Bereits zwei bis drei Minuten leichter Bewegung alle 30 Minuten können die Durchblutung fördern, das Risiko von Blutgerinnseln verringern und Insulinresistenz vermeiden. Diese kurzen Pausen könnten aus einfachem Strecken, einem schnellen Gang zur Wasserflasche oder ein paar Schritten im Raum bestehen.
Die Forschung unterstreicht, dass es nicht nur der Mangel an Bewegung ist, der das Herz belastet, sondern das Sitzen selbst. Diese Erkenntnis fordert ein Umdenken in der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Tagesabläufen. Unternehmen könnten beispielsweise Stehpulte oder bewegungsfreundliche Büroumgebungen fördern, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu unterstützen.
Die Auswirkungen von langem Sitzen auf die Gesundheit sind weitreichend. Neben Herzkrankheiten kann es auch zu Rückenproblemen, Übergewicht und Stoffwechselstörungen führen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf regelmäßige Bewegung zu achten, sondern auch auf die Vermeidung langer, ununterbrochener Sitzzeiten.
Experten betonen, dass kleine Änderungen im Alltag große Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Die Implementierung von kurzen Bewegungspausen könnte nicht nur die individuelle Gesundheit verbessern, sondern auch die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern.
In der Zukunft könnten technologische Lösungen wie Apps oder Wearables helfen, Nutzer an regelmäßige Bewegungspausen zu erinnern und so einen gesünderen Lebensstil zu fördern. Diese Entwicklungen könnten einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Herzkrankheiten leisten und die Lebensqualität vieler Menschen verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tägliche Gewohnheiten zur Verbesserung der Herzgesundheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tägliche Gewohnheiten zur Verbesserung der Herzgesundheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tägliche Gewohnheiten zur Verbesserung der Herzgesundheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!