BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Google und die Sparkassen in Deutschland haben ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet, das ein neues Altersverifikationssystem einführt. Dieses System soll die Altersüberprüfung im Internet vereinfachen und gleichzeitig den Datenschutz wahren.
In einer Zeit, in der der Schutz von Minderjährigen im Internet immer wichtiger wird, haben Google und die Sparkassen in Deutschland ein innovatives Pilotprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Altersverifikationssystem zu entwickeln, das auf der Google Wallet basiert und von den Sparkassen unterstützt wird. Diese Zusammenarbeit soll es Nutzern ermöglichen, ihr Alter online einfach und datensparsam nachzuweisen.
Google hat bereits seit einiger Zeit an einer digitalen Identität gearbeitet, die persönliche Informationen sicher in der Google Wallet speichert. Diese Informationen können selektiv freigegeben werden, sodass bei einer Altersüberprüfung nur das Geburtsdatum und nicht alle persönlichen Daten geteilt werden. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer datenschutzfreundlichen Altersverifikation.
Die technische Grundlage für dieses System bildet die Credential Manager API von Google, die eine sichere Möglichkeit bietet, Identitätsinformationen zu teilen. Webseiten und Apps können dieses Tool nutzen, um die Mobil-Wallet oder eine digitale Altersverifikations-App abzufragen und erhalten dabei ausschließlich die nötige Altersinformation. Dies könnte eine der größten Herausforderungen der universellen Altersverifikation lösen.
In den USA und Großbritannien können Nutzer bereits ihre IDs in der Google Wallet ablegen, um ihr Alter nachzuweisen. Diese Funktion soll nun auch in Deutschland eingeführt werden. Die Sparkassen, die über rund 50 Millionen Kunden verfügen, werden den Altersnachweis ausstellen. Dieser lässt sich dann mittels der Credential Manager API von Google unter Android und mit Chrome bei Apps und Webseiten mit einem Klick freigeben.
Die Einführung eines solchen Systems ist besonders relevant, da die EU und einige Mitgliedsstaaten auf strengere Alterskontrollen drängen, um den Jugendschutz zu verbessern. Dies hat bereits dazu geführt, dass einige Anbieter, wie der Betreiber großer Porno-Portale, sich aus bestimmten Märkten zurückgezogen haben. Die Notwendigkeit für ein zuverlässiges und datenschutzfreundliches Altersverifikationssystem ist daher größer denn je.
Obwohl die Details des Projekts noch nicht vollständig bekannt sind, ist klar, dass es in den kommenden Monaten in die Pilotphase gehen soll. Eine mögliche Herausforderung könnte die Integration der Sparkassenkarten in die Google Wallet sein, da dies derzeit noch nicht möglich ist. Bis dahin können Sparkassenkunden ein Paypal-Konto in der Google Wallet hinterlegen, um Zahlungen zu tätigen.
Die Entwicklung eines solchen Systems könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Es könnte nicht nur den Jugendschutz verbessern, sondern auch neue Standards für die Altersverifikation im digitalen Raum setzen. Experten sehen hierin einen wichtigen Schritt in Richtung einer sichereren und datenschutzfreundlicheren digitalen Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google und Sparkassen entwickeln neues Altersverifikationssystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google und Sparkassen entwickeln neues Altersverifikationssystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google und Sparkassen entwickeln neues Altersverifikationssystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!