PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrt hat einen neuen kulinarischen Höhepunkt erreicht. Die ESA-Astronautin Sophie Adenot bringt mit ihrer Mission εpsilon nicht nur wissenschaftliche Expertise, sondern auch einen Hauch von französischer Gourmetküche zur Internationalen Raumstation (ISS).
Die europäische Raumfahrtorganisation ESA hat mit der Auswahl von Sophie Adenot als Astronautin für die Mission εpsilon einen besonderen Akzent gesetzt. Neben ihrer wissenschaftlichen Expertise bringt sie auch eine kulinarische Besonderheit mit ins All: ein speziell entwickeltes Menü der renommierten französischen Köchin Anne-Sophie Pic. Diese Zusammenarbeit ist nicht nur ein Zeichen für die Verbindung von Wissenschaft und Kultur, sondern auch ein Beweis für die Bedeutung von Genuss und Wohlbefinden im Weltraum.
Anne-Sophie Pic, die als die weltweit am meisten mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köchin gilt, hat für Adenot ein Menü kreiert, das die Essenz der französischen Küche einfängt und gleichzeitig den technischen Anforderungen der Raumfahrt gerecht wird. Die Gerichte, darunter Zwiebelsuppe mit rosa Pfefferkörnern und gratinierten Croutons sowie Schokoladencreme mit Haselnussblüte und Kaffee, sind nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine Hommage an die französische Terroir-Küche.
Die Herausforderung, Gourmetküche für den Weltraum zu entwickeln, liegt in den strengen Anforderungen an die Haltbarkeit und die Verpackung der Lebensmittel. Die Speisen müssen krümelfrei, leicht und mindestens 24 Monate haltbar sein. Anne-Sophie Pic und ihr Team haben in Zusammenarbeit mit dem französischen Catering-Unternehmen Servair innovative Lösungen gefunden, um den Geschmack und die Qualität der Speisen zu bewahren. Durch die Verwendung von Sterilisation in flexiblen Beuteln konnten die Gerichte so angepasst werden, dass sie den extremen Bedingungen im All standhalten.
Für Sophie Adenot ist das Menü nicht nur eine Möglichkeit, ihre französischen Wurzeln zu feiern, sondern auch ein Mittel, um die Verbindung zur Erde und zur eigenen Kultur aufrechtzuerhalten. In der Isolation des Weltraums bietet das Teilen von Mahlzeiten eine besondere Gelegenheit zur Teambildung und zum kulturellen Austausch. Adenot ist überzeugt, dass ihre Crewmitglieder von den Kreationen von Anne-Sophie Pic ebenso begeistert sein werden wie sie selbst.
Die Bedeutung von Essen im Weltraum geht über die reine Nahrungsaufnahme hinaus. Es ist ein wichtiger Faktor für das psychische Wohlbefinden der Astronauten und trägt zur Aufrechterhaltung der Moral bei. Die Möglichkeit, ein Stück Heimat im All zu genießen, ist für viele Astronauten ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Mission. Die Zusammenarbeit zwischen Adenot und Pic zeigt, wie wichtig es ist, auch im Weltraum auf Qualität und Genuss zu achten.
Die Mission εpsilon mit Sophie Adenot und ihrem besonderen Menü ist ein Beispiel dafür, wie Technologie und Kultur Hand in Hand gehen können, um das Leben im Weltraum zu bereichern. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren kulinarischen Innovationen die Zukunft der Raumfahrt bereithält.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ein Hauch von Frankreich im All: Gourmetküche auf der ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ein Hauch von Frankreich im All: Gourmetküche auf der ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ein Hauch von Frankreich im All: Gourmetküche auf der ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!