AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla steht vor einer Herausforderung: Während die Verkaufszahlen der Elektrofahrzeuge sinken, setzt das Unternehmen unter der Leitung von Elon Musk verstärkt auf die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien.
Die jüngsten Verkaufszahlen von Tesla zeigen einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Im zweiten Quartal wurden weltweit 384.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 60.000 Einheiten im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Diese Entwicklung ist Teil eines Trends, der sich bereits im letzten Jahr abzeichnete. Der Fokus des Unternehmens liegt zunehmend auf der Entwicklung autonomer Fahrtechnologien, während die Einführung neuer Fahrzeugmodelle ins Hintertreffen gerät.
Elon Musk, der CEO von Tesla, scheint von den rückläufigen Verkaufszahlen unbeeindruckt zu sein. Er betont, dass die Zukunft des Unternehmens in der Technologie liegt, die es Teslas ermöglicht, autonom zu fahren und als fahrerlose Taxis zu fungieren. Diese Vision hat viele Investoren überzeugt, was den Börsenwert von Tesla auf über 940 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ. Trotz der sinkenden Verkaufszahlen stiegen die Tesla-Aktien im frühen Handel am Mittwoch.
Ein bedeutender Schritt in Richtung autonomes Fahren ist der Testlauf von speziell ausgestatteten Model Y SUVs, die als Robotaxis in Austin, Texas, eingesetzt werden. Diese Fahrzeuge bieten ausgewählten Gästen kostenpflichtige Fahrten an. Die Testfahrer, meist Tesla-Enthusiasten mit einer großen Anhängerschaft in den sozialen Medien, veröffentlichten überwiegend positive Bewertungen. Dennoch zeigten die von ihnen aufgenommenen Videos einige Schwächen der Technologie, wie plötzliches Bremsen oder das Absetzen von Passagieren in der Mitte von Kreuzungen.
Ein weiterer Meilenstein wurde erreicht, als ein Tesla ohne Insassen von der Fabrik in Austin zu einem Kunden fuhr, der etwa eine halbe Stunde entfernt war. Elon Musk verkündete stolz, dass es sich um eine vollständig autonome Fahrt handelte. Kritiker wiesen jedoch darauf hin, dass das Fahrzeug an einem mit „No Parking Fire Lane“ markierten Bordstein parkte.
Die sinkenden Verkaufszahlen könnten sich negativ auf Teslas Gewinn auswirken. Das Unternehmen steht bereits kurz davor, Verluste zu verzeichnen. Im ersten Quartal konnte ein Verlust nur durch den Verkauf von Umweltzertifikaten in Höhe von 447 Millionen US-Dollar vermieden werden. Diese Zertifikate werden an Konkurrenten verkauft, deren Fahrzeuge die Emissionsgrenzen überschreiten. Die Trump-Administration plant jedoch, diese Zertifikate abzuschaffen.
Die Produktionskapazitäten von Tesla sind bei weitem nicht ausgelastet, was die Gewinne weiter belastet. Die Fabriken in Kalifornien, Texas, China und Deutschland könnten jährlich 2,35 Millionen Fahrzeuge produzieren, doch im ersten Quartal wurden nur 362.615 Fahrzeuge hergestellt. Dies entspricht einer Auslastung von etwa 62 Prozent. Im zweiten Quartal stieg die Produktion auf 70 Prozent der Kapazität, doch die Linien für den Cybertruck, das Model S und das Model X laufen weit unter ihrem Potenzial.
Ein weiteres Problem für Tesla ist die zunehmende Konkurrenz durch junge chinesische Automobilhersteller wie BYD sowie etablierte westliche Unternehmen wie General Motors, Volkswagen und BMW. Diese Unternehmen bieten eine breitere und modernere Modellpalette an, die den Marktanteil von Tesla bedroht.
Die politische Haltung von Elon Musk, insbesondere seine Unterstützung für den ehemaligen Präsidenten Trump, hat ebenfalls Auswirkungen auf die Verkaufszahlen. Viele liberale Käufer, die eher zu Elektrofahrzeugen neigen, könnten durch Musks politische Ansichten abgeschreckt werden. Der Streit zwischen Musk und Trump hat sich kürzlich verschärft, was die Unsicherheit über die zukünftige Unterstützung für Teslas Produkte weiter erhöht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla setzt auf autonome Fahrzeuge trotz sinkender Verkaufszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla setzt auf autonome Fahrzeuge trotz sinkender Verkaufszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla setzt auf autonome Fahrzeuge trotz sinkender Verkaufszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!