LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich aufgetauchtes Datenleck hat die Sicherheitsgemeinschaft alarmiert: Millionen von PayPal-Konten sind auf dem Dark Web verfügbar.
Ein beunruhigender Vorfall hat die Sicherheitswelt erschüttert: Auf einem bekannten Hackerforum wurde ein Datensatz mit Millionen von PayPal-Kontodaten entdeckt. Diese Daten umfassen nicht nur E-Mail-Adressen und Passwörter, sondern auch zugehörige URLs, die auf weitere verknüpfte Dienste hinweisen könnten. Die potenziellen Risiken für PayPal-Nutzer sind erheblich, da diese Informationen für automatisierte Angriffe genutzt werden könnten.
Die Quelle des Lecks bleibt unklar, da PayPal bisher keinen größeren Datenverlust erlitten hat. Experten vermuten, dass die Daten möglicherweise durch Infostealer-Malware erlangt wurden. Diese Art von Malware wird oft durch das Anklicken von schädlichen Links oder Anhängen installiert und kann sensible Informationen unbemerkt an Angreifer weiterleiten.
Die Sicherheitsforscher betonen die Wichtigkeit von Multi-Faktor-Authentifizierung und der Nutzung von Passwortmanagern, um die Risiken zu minimieren. Zudem wird empfohlen, regelmäßig Passwörter zu ändern und keine identischen Passwörter für verschiedene Dienste zu verwenden. Die Installation und Aktualisierung von Antivirensoftware kann ebenfalls helfen, sich gegen solche Bedrohungen zu schützen.
Die Auswirkungen eines solchen Datenlecks sind weitreichend. Neben dem unmittelbaren Risiko für die betroffenen Nutzer könnte es auch das Vertrauen in digitale Zahlungsdienste untergraben. Unternehmen müssen verstärkt in Sicherheitsmaßnahmen investieren, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Sicherheitsprotokolle ist entscheidend, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "16 Millionen PayPal-Konten auf dem Dark Web entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "16 Millionen PayPal-Konten auf dem Dark Web entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »16 Millionen PayPal-Konten auf dem Dark Web entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!