PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor dem bevorstehenden EU-China-Gipfel zeigt sich Peking von seiner kooperativen Seite, während gleichzeitig bestehende Handels- und diplomatische Spannungen nicht ignoriert werden können.
In den Tagen vor dem EU-China-Gipfel betont Peking seine Bereitschaft zum Dialog mit der Europäischen Union, auch wenn die Beziehungen durch Handelskonflikte und geopolitische Spannungen belastet sind. Chinas Außenminister Wang Yi versicherte der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas, dass keine grundlegenden Interessenkonflikte zwischen beiden Parteien bestünden. Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die globale Instabilität wächst und die Notwendigkeit für Zusammenarbeit dringlicher denn je erscheint.
Dennoch sind die Beziehungen zwischen der EU und China von Herausforderungen geprägt. Die Europäische Union hat Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge erhoben, was Peking als ungerechtfertigt ansieht. Gleichzeitig belasten Chinas Exportkontrollen bei seltenen Erden das Verhältnis zusätzlich. Diese Rohstoffe sind entscheidend für viele Hightech-Industrien, und Chinas Dominanz in diesem Bereich wird von der EU kritisch betrachtet.
Ein weiterer Konfliktpunkt ist Chinas ambivalente Haltung im Ukraine-Konflikt. Während die EU klare Positionen gegen die Unterstützung von Russlands Rüstungsindustrien einnimmt, bleibt Chinas Standpunkt unklar. Kaja Kallas hat Peking eindringlich aufgefordert, jegliche Unterstützung für Russlands militärische Bestrebungen einzustellen, um den Frieden in der Region zu fördern.
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bereits im Juni beim G7-Gipfel in Kanada Chinas wirtschaftliche Praktiken kritisiert. Sie bezeichnete die Überproduktion subventionierter Waren als einen „neuen China-Schock“, der zu Unsicherheiten auf den globalen Märkten führe. Diese Kritikpunkte spiegeln die wachsende Besorgnis der EU wider, dass Chinas wirtschaftliche Strategien den fairen Wettbewerb gefährden könnten.
In Brüssel hat Kallas von China gefordert, wettbewerbsverzerrende Maßnahmen zu beenden und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Sie betonte die Dringlichkeit, den Marktzugang zu verbessern und die Handelsbeziehungen auf eine gerechtere Basis zu stellen. Diese Forderungen sind Teil eines umfassenderen Bestrebens der EU, die Handelsbeziehungen mit China zu reformieren und auf eine nachhaltigere Grundlage zu stellen.
Die Zukunft der EU-China-Beziehungen hängt maßgeblich davon ab, wie beide Seiten diese Herausforderungen angehen. Während der Gipfel eine Plattform für den Dialog bietet, bleibt abzuwarten, ob konkrete Fortschritte erzielt werden können. Die Welt schaut gespannt auf die Entwicklungen, da die Beziehungen zwischen diesen beiden Wirtschaftsmächten weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU und China: Dialogbereitschaft trotz Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU und China: Dialogbereitschaft trotz Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU und China: Dialogbereitschaft trotz Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!