LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt des Internet der Dinge (IoT) erlebt einen beispiellosen Aufschwung, angetrieben durch innovative Startups, die neue Maßstäbe setzen. Diese Unternehmen nutzen die Möglichkeiten von Konnektivität und KI-Anwendungen, um die Art und Weise, wie Geräte miteinander interagieren, zu revolutionieren. Der IoT-Markt, der im letzten Jahr auf 369 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll laut Branchenberichten bis 2034 auf 908 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Die Nachfrage nach IoT-Anwendungen wächst stetig, und mehrere Startups ebnen den Weg mit neuen und einfacheren Methoden zur Verbindung von Geräten, zur Entwicklung von KI-Anwendungen, zur Vorhersage von Problemen in Industrieanlagen und zur Nutzung von Sensoren für tiefere Einblicke. Laut dem britischen Forschungsunternehmen Transforma Insights wird die Anzahl der aktiven IoT-Geräte bis 2034 auf 40,6 Milliarden anwachsen, verglichen mit den geschätzten 17,7 Milliarden Ende 2024, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9 Prozent entspricht.

Unter den führenden IoT-Startups des Jahres 2025 befinden sich Unternehmen wie 1NCE und Skylo, die sich auf Konnektivität konzentrieren, sowie industrielle Anbieter wie AssetWatch und Augury. Weitere bemerkenswerte Startups sind Butlr, 75F, Tive und Viam, die alle auf ihre Weise die IoT-Landschaft prägen.

1NCE, mit Sitz in Köln, Deutschland, vereinfacht die IoT-Nutzung mit einer Softwareplattform, die es Kunden ermöglicht, Gerätedaten einfach, sicher und zuverlässig zu sammeln und in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um seine Präsenz in den USA sowie in Asien-Pazifik und Lateinamerika auszubauen.

75F, ein Startup aus Bloomington, Minnesota, revolutioniert die Automatisierung von HLK-Systemen mit intelligenten Sensoren und Steuerungen, die erschwinglicher und einfacher zu installieren sind als bestehende Lösungen. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde von 45 Millionen US-Dollar plant das Unternehmen, seine Aktivitäten zu skalieren und sich auf Multi-Site-Portfolios zu konzentrieren.

AssetWatch, mit Sitz in Columbus, Ohio, bietet KI-gestützte Lösungen zur vorausschauenden Wartung, die Herstellern helfen, Probleme in Maschinen zu erkennen, bevor sie ausfallen, um Ausfallzeiten und Wartungskosten zu reduzieren. Das Unternehmen hat kürzlich 75 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde erhalten.

Augury, ein New Yorker Startup, hilft Herstellern, Abfall, Emissionen und Produktionsausfälle zu reduzieren und gleichzeitig die Prozesseffizienz zu verbessern. Das Unternehmen hat seine Einnahmen verfünffacht und seine Fortune-500-Kundenbasis seit der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2021 verdreifacht.

Blues, mit Sitz in Boston, vereinfacht die sichere Verbindung physischer Produkte mit der Cloud durch integrierte Hardware-, Software- und Cloud-Technologien. Das Unternehmen hat kürzlich 25 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde erhalten, um seine Vertriebsbemühungen zu verstärken und in Forschung und Entwicklung zu investieren.

Butlr, ein Startup aus Burlingame, Kalifornien, hilft Unternehmen, intelligentere Entscheidungen über ihre Gebäude zu treffen, indem es eine Technologie zur Erfassung von Körperwärme einsetzt, die subtile Bewegungen in einem Raum versteht. Das Unternehmen hat kürzlich seine Finanzierung auf 75 Millionen US-Dollar erhöht.

Myriota, mit Sitz in Adelaide, Australien, macht die Satelliten-IoT-Konnektivität zugänglich, erschwinglich und skalierbar. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine Belegschaft zu erweitern und die steigende globale Nachfrage zu unterstützen.

Skylo, ein Startup aus Mountain View, Kalifornien, schließt die IoT-Konnektivitätslücke in abgelegenen Gebieten mit seinem Satellitennetzwerkdienst, der es Geräten ermöglicht, nahtlos von Mobilfunk auf Satellit umzuschalten, wenn die Abdeckung verloren geht.

Tive, ein weiteres Bostoner Startup, hilft Unternehmen, Verzögerungen, Diebstahl, Schäden und Verderb in Lieferketten zu reduzieren, indem es eine integrierte Cloud-Plattform, Sensortechnologie und Live-Überwachungsdienste anbietet.

Viam, mit Sitz in New York, unterstützt Unternehmen dabei, die Macht von KI, Daten und Automatisierung in der physischen Welt zu erschließen, indem es eine hardwareunabhängige Engineering-Softwareplattform anbietet, die mit jedem Sensor verbunden werden kann.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die heißesten IoT-Startups des Jahres 2025: Innovationen im Überblick
Die heißesten IoT-Startups des Jahres 2025: Innovationen im Überblick (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die heißesten IoT-Startups des Jahres 2025: Innovationen im Überblick".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Industrie IoT KI Konnektivität Künstliche Intelligenz Sensoren Startups
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die heißesten IoT-Startups des Jahres 2025: Innovationen im Überblick" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die heißesten IoT-Startups des Jahres 2025: Innovationen im Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die heißesten IoT-Startups des Jahres 2025: Innovationen im Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    306 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs