LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Astronomie gibt es immer wieder Phänomene, die selbst erfahrene Wissenschaftler in Staunen versetzen. Ein solches Ereignis wurde nun in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie der Milchstraße, entdeckt. Hierbei handelt es sich um die Überreste einer Supernova, die nicht nur einmal, sondern gleich zweimal explodierte.
Die Entdeckung einer doppelten Supernova-Explosion in der Großen Magellanschen Wolke hat die Astronomie-Community in Aufregung versetzt. Diese Galaxie, die etwa 160.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, beherbergt die Überreste eines Sterns, der vor etwa 400 Jahren explodierte. Die Forscher konnten nun nachweisen, dass es sich hierbei um eine doppelte Detonation handelt, ein Phänomen, das bisher nur theoretisch vermutet wurde.
Supernovae sind das dramatische Ende eines massereichen Sterns, der seinen nuklearen Brennstoff aufgebraucht hat. Normalerweise führt dies zu einer einzigen gewaltigen Explosion, bei der die äußeren Schichten des Sterns ins All geschleudert werden. Doch bei der jetzt untersuchten Supernova handelt es sich um einen Typ-Ia-Ausbruch, bei dem ein Weißer Zwerg in einem engen Doppelsystem mit einem größeren Stern Gas ansammelt, bis es zu einer thermonuklearen Explosion kommt.
Das Besondere an dieser Entdeckung ist die doppelte Detonation. Theoretische Modelle hatten bereits vorgeschlagen, dass eine erste Explosion eine Hülle um den Weißen Zwerg entzünden könnte, die dann eine zweite Detonation auslöst. Doch bisher fehlten die sichtbaren Beweise für dieses Szenario. Mit Hilfe des Multi Unit Spectroscopic Explorer (MUSE) am Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in Chile konnten die Forscher nun diese Theorie bestätigen.
Die Analyse der Gaswolke SNR 0509-67.5 zeigte eine hohe Konzentration von Kalzium, das sich in zwei Schalen innerhalb der Wolke befindet. Diese Verteilung des Kalziums ist der Beweis für die doppelte Explosion, da es bei zwei aufeinanderfolgenden Detonationen entstanden sein muss. Diese Entdeckung trägt nicht nur zur Lösung eines langjährigen Rätsels bei, sondern bietet auch neue Einblicke in die Mechanismen von Supernova-Explosionen.
Die Bedeutung dieser Forschung liegt nicht nur in der Beantwortung einer wissenschaftlichen Frage, sondern auch in der praktischen Anwendung. Supernovae vom Typ Ia dienen als kosmische Messlatten, um die Expansion des Universums zu messen. Das Verständnis der genauen Mechanismen dieser Explosionen könnte daher auch die Genauigkeit dieser Messungen verbessern.
Für die Astronomen ist diese Entdeckung ein visuelles Spektakel und ein bedeutender Fortschritt in der Erforschung kosmischer Phänomene. Die wunderschön geschichtete Struktur der Gaswolke bietet nicht nur einen ästhetischen Anblick, sondern auch wertvolle Daten, die helfen, die inneren Vorgänge solcher spektakulären Explosionen besser zu verstehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Doppelte Supernova-Detonation: Ein kosmisches Rätsel gelöst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Doppelte Supernova-Detonation: Ein kosmisches Rätsel gelöst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Doppelte Supernova-Detonation: Ein kosmisches Rätsel gelöst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!