LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende politische Polarisierung in vielen Ländern der Welt wird oft auf offensichtliche Faktoren wie parteipolitische Loyalitäten und die Verbreitung von Fehlinformationen zurückgeführt. Doch eine wachsende Zahl von Forschungen in der Psychologie und Politikwissenschaft legt nahe, dass diese Faktoren nur Symptome eines tieferliegenden Phänomens sind.
In einer Vielzahl von Ländern untersuchen Wissenschaftler die psychologischen Mechanismen, die politisches Verhalten antreiben, von affektiver Polarisierung bis hin zur Anziehungskraft des Autoritarismus. Diese aufstrebende Forschungsrichtung zeigt, wie Persönlichkeitsmerkmale, emotionale Reaktionen auf Bedrohungen und grundlegende Bedürfnisse nach sozialer Identität unsere politische Landschaft prägen. Durch die Untersuchung der psychologischen Wurzeln politischer Feindseligkeit und des demokratischen Erosionsprozesses bietet diese neue Wissenschaft eine grundlegende Erklärung dafür, warum Überzeugungsarbeit zunehmend unmöglich erscheint und warum Gesellschaften immer gespaltener werden.
Eine Studie, die in ‘Political Psychology’ veröffentlicht wurde, zeigt, dass die politische Identität in den USA mittlerweile alle anderen sozialen Identitäten überlagert, einschließlich Rasse, Religion und Bildungsniveau. Diese Entwicklung hat tiefgreifende Auswirkungen auf das soziale Gefüge und beeinflusst, wie Menschen in ihren Gemeinschaften interagieren.
Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis stammt aus einer Studie in ‘Scientific Reports’, die zeigt, dass Menschen in demokratischen Gesellschaften tendenziell höhere Werte bei wohlwollenden Persönlichkeitsmerkmalen wie Empathie und Güte aufweisen. Diese sogenannten ‘Licht-Triad’-Merkmale sind in Demokratien häufiger anzutreffen, während autoritäre Nationen höhere Werte bei manipulativen, narzisstischen und gefühllosen Merkmalen aufweisen.
Die Forschung zeigt auch, dass die Unterstützung für autoritäre Führer nicht nur ein Merkmal der politischen Rechten ist. Eine Studie in ‘Psychological Science’ fand heraus, dass ethnische Minderheiten, unabhängig von ihrer politischen Ideologie, eher dazu neigen, starke, regelbrechende Führer zu unterstützen, insbesondere wenn sie ein geringes Vertrauen in andere haben.
Die psychologischen Wurzeln dieser Phänomene sind komplex und vielschichtig. Eine Studie in ‘Frontiers in Psychology’ vergleicht die Kindheitserfahrungen von Adolf Hitler, Wladimir Putin und Donald Trump und legt nahe, dass traumatische Kindheitserfahrungen und autoritäre Vaterfiguren zur Entwicklung von pathologischem Narzissmus beigetragen haben könnten.
Insgesamt zeigt die Forschung, dass die psychologischen Mechanismen hinter der politischen Polarisierung tief in der menschlichen Natur verwurzelt sind. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Wege zur Überwindung politischer Spaltungen zu finden und die demokratische Resilienz zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychologische Mechanismen hinter politischer Polarisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychologische Mechanismen hinter politischer Polarisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychologische Mechanismen hinter politischer Polarisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!