MUSCAT / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Oman wirft Licht auf die psychologischen Mechanismen, die bei narzisstischen Persönlichkeiten zu einer verzerrten Wahrnehmung von Gerechtigkeit führen.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie im International Journal of Organizational Analysis untersucht, warum Menschen mit ausgeprägtem Narzissmus häufig eine verzerrte Wahrnehmung von Gerechtigkeit haben. Die Forscher Abdelbaset Queiri und Hussain Alhejji analysierten die Beziehung zwischen Narzissmus und dem Gefühl von Ungerechtigkeit bei Mitarbeitern in Oman. Sie fanden heraus, dass Narzissten dazu neigen, ihre eigenen Beiträge zu überschätzen, was zu einem erhöhten Gefühl der Ungerechtigkeit führt.
Narzissmus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das durch Großartigkeit, ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und einen Mangel an Empathie gekennzeichnet ist. Menschen mit hohen narzisstischen Zügen glauben oft, dass sie besonders oder einzigartig sind und erwarten, dass andere ihre Überlegenheit anerkennen, ohne dass entsprechende Leistungen vorliegen. Diese überhöhte Selbstwahrnehmung führt häufig zu einem übersteigerten Anspruchsdenken.
Die Studie, die in Muscat und Salalah durchgeführt wurde, umfasste 150 Teilnehmer aus verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Bildung und IT. Die Teilnehmer bewerteten ihre narzisstischen Eigenschaften, ihr Anspruchsdenken und ihre Wahrnehmung von Ungerechtigkeit. Die Ergebnisse zeigten, dass Narzissten nicht nur ein stärkeres Anspruchsdenken, sondern auch eine größere Wahrnehmung von Ungerechtigkeit berichteten.
Interessanterweise stellten die Forscher fest, dass das Anspruchsdenken die Beziehung zwischen Narzissmus und der Wahrnehmung von Ungerechtigkeit teilweise vermittelt. Dies bedeutet, dass das Anspruchsdenken zwar eine Rolle spielt, aber nicht die gesamte Erklärung liefert. Diese Erkenntnisse tragen zum besseren Verständnis der psychologischen Mechanismen bei, die die Wahrnehmung von Gerechtigkeit bei narzisstischen Persönlichkeiten beeinflussen.
Die Studie bietet wertvolle Einblicke in eine Bevölkerungsgruppe, die in der internationalen psychologischen Forschung selten untersucht wird. Allerdings erlaubt das Querschnittsdesign der Studie keine kausalen Schlussfolgerungen. Weitere Forschungen könnten sich darauf konzentrieren, wie diese Erkenntnisse in der Praxis angewendet werden können, um das Arbeitsumfeld für alle Beteiligten zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Narzissmus und Wahrnehmung von Ungerechtigkeit: Eine neue Studie beleuchtet die Zusammenhänge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Narzissmus und Wahrnehmung von Ungerechtigkeit: Eine neue Studie beleuchtet die Zusammenhänge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Narzissmus und Wahrnehmung von Ungerechtigkeit: Eine neue Studie beleuchtet die Zusammenhänge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!