COBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Landkreis Coburg hat mit der Eröffnung des Regionalzentrums Oberfranken einen bedeutenden Schritt zur Förderung von Social Startups unternommen. Diese Initiative zielt darauf ab, Gründungen mit gesellschaftlichem Mehrwert in der Region zu unterstützen und zu stärken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Landkreis Coburg hat mit der Eröffnung des Regionalzentrums Oberfranken eine gezielte Anlaufstelle für Social Startups geschaffen. Diese Initiative ist Teil des bayernweiten Netzwerks „Social-Startup-Hub Bayern“ und wird von der Wirtschaftsförderung des Landkreises betreut. Ziel ist es, Gründende für wirkungsorientiertes Unternehmertum zu sensibilisieren und beim Aufbau tragfähiger Geschäftsmodelle zu unterstützen.

Ein besonderes Highlight des neuen Zentrums ist die geplante Einrichtung eines Popup-Stores im kommenden Winter. Für drei Monate wird ein leerstehender Gewerberaum im Coburger Land Social Startups als Co-Working- und Präsentationsfläche zur Verfügung gestellt. Dieses kostenfreie Angebot soll die Sichtbarkeit und Attraktivität solcher Gründungen in der Region erhöhen.

Social Startups sind Unternehmen, die wirtschaftliches Handeln mit sozialem oder ökologischem Nutzen verbinden. Sie entwickeln innovative Ansätze zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen oder bieten nachhaltige Lösungen für Umweltfragen. Wichtig ist, dass diese Unternehmen wirtschaftlich selbsttragend sind. Das bayernweite Angebot wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert und von der Social Entrepreneurship Akademie koordiniert.

Die Auftaktveranstaltung in Rödental zog rund 50 Gäste aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung an. Martin Schmitz, Leiter der Wirtschaftsförderung des Landkreises, betonte die Bedeutung dieser Initiative für die Region Coburg. Kristina Notz von der Social Entrepreneurship Akademie unterstrich die Ziele des landesweiten Netzwerks und hob die Bedeutung von Social Startups hervor.

Ein Beispiel für ein erfolgreiches Social Startup ist „VR Blick“, das virtuelle Erinnerungsräume für Menschen mit Demenz entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, emotionale Erinnerungen zu aktivieren und die Lebensqualität zu verbessern. Solche innovativen Ansätze zeigen, wie Social Startups gesellschaftlichen Mehrwert schaffen können.

Die Veranstaltung bot auch Raum für Diskussionen über die Rahmenbedingungen für eine lebendige Wirkungskultur im ländlichen Raum. Vertreter von Stiftungen und Förderprogrammen wie der Adalbert-Raps-Stiftung sahen Anknüpfungspunkte zu ihren eigenen Initiativen. Landrat Sebastian Straubel verwies auf die historische Verbindung zwischen sozialem Engagement und unternehmerischem Handeln und zog Parallelen zu den Genossenschaften nach Raiffeisen.

Die Veranstaltung endete mit einer Podiumsdiskussion, bei der die Gäste über die Herausforderungen und Chancen von Social Startups diskutierten. Die Teilnehmer nahmen wertvolle Anregungen und Kontakte mit, die ihnen bei der Umsetzung ihrer Ideen helfen werden. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg plant bereits weitere Veranstaltungen und Formate, um das Netzwerk von Social Startups in der Region weiter auszubauen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neues Regionalzentrum in Oberfranken fördert Social Startups - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neues Regionalzentrum in Oberfranken fördert Social Startups
Neues Regionalzentrum in Oberfranken fördert Social Startups (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neues Regionalzentrum in Oberfranken fördert Social Startups".
Stichwörter Bayern Gesellschaftlicher Mehrwert Nachhaltigkeit Social Startups Wirtschaftsförderung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Regionalzentrum in Oberfranken fördert Social Startups" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Regionalzentrum in Oberfranken fördert Social Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Regionalzentrum in Oberfranken fördert Social Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    698 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs