MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Technologiekonzern Meta hat seine ehrgeizigen Pläne zur Errichtung mehrerer gigantischer Rechenzentren bekannt gegeben, die das Unternehmen in die Lage versetzen sollen, seine Ambitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erheblich zu steigern.
Meta, das Unternehmen hinter sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram, hat angekündigt, mehrere riesige Rechenzentren mit einer Rechenleistung im Gigawatt-Bereich zu errichten. Diese Investition ist Teil eines umfassenden Plans, um die Entwicklung von Superintelligenz voranzutreiben. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, betonte, dass das erste dieser Rechenzentren bereits im nächsten Jahr in Betrieb genommen werden soll. Die Anlage, die den Namen Prometheus trägt, wird 2026 einsatzbereit sein.
Zusätzlich zu Prometheus plant Meta den Bau von Hyperion, einem weiteren Rechenzentrum, das über mehrere Jahre hinweg auf eine Kapazität von 5 Gigawatt skaliert werden kann. Diese Infrastrukturprojekte sind entscheidend, um die enormen Rechenanforderungen der nächsten Generation von KI-Systemen zu erfüllen. Ein weiteres geplantes Rechenzentrum, das als Titan-Cluster bezeichnet wird, soll eine Fläche abdecken, die fast so groß ist wie Manhattan.
Die Investitionen in die KI-Infrastruktur sind Teil eines umfassenderen Plans von Meta, der auch die Anwerbung von Top-KI-Experten umfasst. Das Unternehmen hat kürzlich 14,3 Milliarden US-Dollar für eine 49-prozentige Beteiligung an Scale AI ausgegeben, einem Unternehmen, das sich auf die Aufbereitung von Daten für das KI-Training spezialisiert hat. Alexandr Wang, Mitbegründer von Scale AI, wurde als Chief AI Officer eingestellt, um die Bemühungen von Meta im Bereich der Superintelligenz zu leiten.
Meta hat in den vergangenen Monaten zahlreiche KI-Experten von Mitbewerbern wie OpenAI, Anthropic und Apple abgeworben. Diese Experten sollen das neu gegründete Team Superintelligence Labs aufbauen, das sich der Entwicklung von KI-Systemen der nächsten Generation widmet. Diese Systeme erfordern eine immense Rechenleistung, weshalb der Ausbau von Rechenzentren von entscheidender Bedeutung ist.
Mark Zuckerberg erklärte, dass Meta bereit sei, Hunderte von Milliarden Dollar in die Datenverarbeitung zu investieren, um die Entwicklung von Superintelligenz zu unterstützen. Das Unternehmen kann diese Investitionen durch die Einnahmen aus seinen sozialen Netzwerken quersubventionieren, insbesondere durch Werbung auf Plattformen wie Facebook und Instagram.
Die Meta Superintelligence Labs sollen über eine branchenweit führende Rechenleistung verfügen und die größte Rechenleistung pro Forscher bieten. Diese strategische Ausrichtung zeigt, dass Meta entschlossen ist, eine führende Rolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz einzunehmen und die Entwicklung von Superintelligenz maßgeblich voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Werkstudent (m/w/d) künstliche Intelligenz (KI) - Automation & Implementierung von KI-Tools in Stuttgart

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta investiert massiv in KI-Rechenzentren zur Förderung von Superintelligenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta investiert massiv in KI-Rechenzentren zur Förderung von Superintelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta investiert massiv in KI-Rechenzentren zur Förderung von Superintelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!