LONDON (IT BOLTWISE) – Die medizinische Forschung hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der Früherkennung von Krebs gemacht. Neue Bluttests, die genetisches Material von Tumoren im Blut erkennen können, versprechen eine frühzeitige Diagnose, lange bevor Symptome auftreten.
Die Vorstellung, dass ein einfacher Bluttest Krebs in einem frühen Stadium erkennen könnte, ist seit Jahren ein faszinierendes Ziel der Medizin. Jüngste Studien zeigen, dass dies nicht mehr nur eine Vision ist. Forscher haben Tests entwickelt, die genetische Spuren von Tumoren im Blut nachweisen können, bevor die Patienten überhaupt Symptome zeigen. Diese sogenannten Multi-Krebs-Früherkennungstests könnten die Art und Weise, wie Krebs diagnostiziert und behandelt wird, revolutionieren.
Startups haben verschiedene Versionen dieser Tests entwickelt, die darauf abzielen, die genetischen Signaturen von über einem Dutzend Krebsarten zu identifizieren. Einige Ärzte und medizinische Einrichtungen nutzen diese Tests bereits, obwohl sie noch nicht weit verbreitet sind. Die Herausforderung besteht darin, diese innovativen Technologien in praktikable medizinische Werkzeuge für die breite Bevölkerung zu verwandeln.
Ein von der National Cancer Institute finanziertes Projekt, das diesen Sommer gestartet wurde, zielt darauf ab, grundlegende Fragen zur Leistung dieser Tests im Vergleich zu herkömmlichen Krebs-Screenings zu beantworten. Die Studie, die an neun Standorten in den USA durchgeführt wird, rekrutiert bis zu 24.000 Teilnehmer im Alter von 45 bis 75 Jahren. Diese werden entweder regulären Screenings oder einem der beiden Multi-Krebs-Tests unterzogen.
Die Bluttests, die in der Studie verwendet werden, stammen von Guardant Health und ClearNote Health und sollen eine Vielzahl von Krebsarten erkennen, darunter solche, für die es keine traditionellen Screening-Tests gibt, wie Blasen-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Forscher hoffen, dass eine größere Studie mit etwa 150.000 Teilnehmern die Wirksamkeit dieser Tests bei der Verhinderung von Todesfällen endgültig belegen kann.
Die Vorteile einer frühen Krebserkennung liegen auf der Hand: Menschen könnten durch einen einfachen Bluttest auf bis zu 20 Krebsarten getestet werden, was eine frühzeitige Behandlung ermöglicht. Dies könnte die Notwendigkeit jahrelanger Behandlungen und die damit verbundenen Belastungen erheblich reduzieren. Dennoch gibt es auch Risiken, wie die Geschichte der Prostata-spezifischen Antigen-Tests zeigt, die viele Männer unnötigen Behandlungen aussetzten.
Ein weiteres Problem ist die Sensitivität der Tests. Um Krebs frühzeitig zu erkennen, müssen die Tests in der Lage sein, winzige Mengen von Tumor-DNA zu finden, was eine erhebliche technische Herausforderung darstellt. Derzeitige Tests kosten oft mehrere hundert Dollar, und die Versicherungen übernehmen die Kosten in der Regel nicht, da der Nutzen und die Risiken noch nicht vollständig geklärt sind.
Die Zukunft dieser Technologie ist vielversprechend, aber es gibt noch viele Fragen zu klären. Die Forscher sind optimistisch, dass diese Tests eines Tages ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung werden könnten, aber bis dahin ist noch viel Arbeit nötig.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Früherkennung von Krebs durch Bluttests: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Früherkennung von Krebs durch Bluttests: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Früherkennung von Krebs durch Bluttests: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!