LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, setzen Unternehmen zunehmend auf innovative Technologien, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Ein aufstrebendes Startup hat sich dieser Herausforderung angenommen und nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um seine Kunden vor den immer komplexer werdenden Bedrohungen zu schützen.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit ist längst keine Neuheit mehr. Doch ein innovatives Startup hat es geschafft, diese Technologie auf eine neue Ebene zu heben. Durch die Implementierung von KI in den Kern ihrer Plattform kann das Unternehmen riesige Mengen an Sicherheitsdaten effizient verarbeiten. So werden wöchentlich etwa 9 Billionen Sicherheitsereignisse analysiert, während die Kunden nur auf zwei bis drei dieser Warnungen reagieren müssen. Diese beeindruckende Diskrepanz wird durch den Einsatz von Automatisierung und KI erreicht, die im Hintergrund arbeiten und den Kunden so eine erhebliche Entlastung bieten.
Ein weiterer spannender Aspekt der Technologie ist die Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs), die direkt mit den Endnutzern interagieren. Ein Beispiel dafür ist das Produkt Cypher, ein KI-Assistent, der den Kunden hilft, die durch die Plattform erhaltenen Daten besser zu verstehen und entsprechend zu handeln. Diese Art der Interaktion ermöglicht es den Nutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Sicherheitsmaßnahmen gezielt zu verbessern.
Doch während Unternehmen KI nutzen, um sich zu schützen, machen sich auch Cyberkriminelle diese Technologie zunutze. Besonders im Bereich der Phishing-Kampagnen zeigt sich die Raffinesse der Angreifer. Wo früher einfache, leicht zu erkennende Phishing-Mails verschickt wurden, sind diese heute oft täuschend echt. Logos und E-Mail-Header sind so gut gestaltet, dass sie kaum von echten Nachrichten zu unterscheiden sind. Dies zeigt, wie wichtig es ist, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, um sich effektiv zu schützen.
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist vielfältig. Neben organisierten Gruppen, die oft aus bestimmten Ländern operieren, gibt es auch Einzelpersonen, die dank KI von zu Hause aus Angriffe starten können. Besonders in kritischen Infrastrukturen oder Bereichen, die für Nationen von Interesse sind, ist die Gefahr durch staatlich unterstützte Hacker groß. Diese Nationenstaaten sind oft an Informationen interessiert, die für die nationale Sicherheit oder wirtschaftliche Interessen von Bedeutung sind.
Die Zukunft der Cybersicherheit wird maßgeblich von der Weiterentwicklung der KI-Technologien abhängen. Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen und ihre Systeme aktualisieren, um den immer raffinierteren Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und menschlichem Fachwissen wird entscheidend sein, um die digitale Welt sicherer zu machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie ein Startup mit KI die Cybersicherheit revolutioniert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie ein Startup mit KI die Cybersicherheit revolutioniert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie ein Startup mit KI die Cybersicherheit revolutioniert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!