REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine bedeutende Erweiterung seiner Copilot Vision KI angekündigt, die nun in der Lage ist, den gesamten Desktop eines Nutzers zu analysieren. Diese Funktion wird zunächst für Windows Insider verfügbar sein und verspricht, die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Computern interagieren, grundlegend zu verändern.
Microsoft hat kürzlich eine neue Funktion für seine Copilot Vision KI vorgestellt, die es ermöglicht, den gesamten Desktop eines Nutzers zu analysieren. Diese Erweiterung, die zunächst für Windows Insider verfügbar ist, markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Benutzeroberflächen. Bisher konnte Copilot Vision nur zwei Anwendungen gleichzeitig betrachten und Verbindungen zwischen ihnen herstellen. Mit der neuen Funktionalität kann die KI nun den gesamten Bildschirm oder ein spezifisches Browser- oder Anwendungsfenster erfassen.
Im Gegensatz zu Recall, das automatisch regelmäßige Schnappschüsse des Bildschirms macht, funktioniert Copilot Vision eher wie eine Bildschirmfreigabe während eines Videoanrufs. Nutzer können die Funktion aktivieren, indem sie auf das Brillensymbol in der Copilot-App klicken und den gewünschten Desktop auswählen. Diese Fähigkeit, den gesamten Bildschirm zu sehen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Analyse und Interaktion mit digitalen Inhalten.
Microsoft beschreibt die Funktion als eine Art virtuellen Assistenten, der Inhalte analysieren, Einblicke geben und Fragen beantworten kann. Dies könnte besonders nützlich sein, um Tipps zur Verbesserung kreativer Projekte zu erhalten, Hilfe bei der Optimierung von Lebensläufen zu leisten oder Anleitungen beim Navigieren in neuen Spielen zu bieten. Die Integration dieser Funktion in den Arbeitsalltag könnte die Effizienz und Kreativität der Nutzer erheblich steigern.
Die Entwicklung von Copilot Vision begann im letzten Jahr, als Microsoft die KI als Feature testete, das den Inhalt von Webseiten im Edge-Browser erkennen konnte. Diese Erweiterung auf den gesamten Desktop zeigt Microsofts Engagement, die Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Benutzerinteraktion weiter zu verschieben. Die Fähigkeit, Fragen zu beantworten, die durch die Kamera eines Mobiltelefons aufgenommen werden, zeigt das Potenzial dieser Technologie, über den Desktop hinauszugehen.
Die Einführung dieser Funktion könnte auch Auswirkungen auf den Markt für KI-gestützte Software haben. Wettbewerber wie Google und Apple arbeiten ebenfalls an ähnlichen Technologien, um ihre Betriebssysteme intelligenter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Fähigkeit von Copilot Vision, den gesamten Bildschirm zu analysieren, könnte Microsoft einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere in Unternehmensumgebungen, wo Effizienz und Produktivität entscheidend sind.
In Zukunft könnte diese Technologie weiterentwickelt werden, um noch tiefere Einblicke und personalisierte Empfehlungen zu bieten. Die Integration von maschinellem Lernen und fortschrittlichen Analysealgorithmen könnte es ermöglichen, Benutzerverhalten besser zu verstehen und proaktive Vorschläge zu machen. Dies könnte nicht nur die Art und Weise, wie wir mit Computern arbeiten, verändern, sondern auch neue Standards für die Interaktion mit digitalen Geräten setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Anwendungsberater KI m/w/d

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Copilot Vision: Neue Dimension der Bildschirmanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Copilot Vision: Neue Dimension der Bildschirmanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Copilot Vision: Neue Dimension der Bildschirmanalyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!