LONDON (IT BOLTWISE) – Die internationalen Aktienmärkte zeigen sich stabil, während Investoren gespannt auf die bevorstehenden Quartalsberichte großer Technologieunternehmen warten. Gleichzeitig sorgt die Unsicherheit um die Zukunft der US-Notenbank für Verwirrung.
Die globalen Aktienmärkte zeigen sich stabil, während Investoren gespannt auf die bevorstehenden Quartalsberichte großer Technologieunternehmen warten. Gleichzeitig sorgt die Unsicherheit um die Zukunft der US-Notenbank für Verwirrung. Die Spekulationen über eine mögliche Entlassung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell durch US-Präsident Donald Trump hatten die Märkte in Aufruhr versetzt, wurden jedoch von Trump selbst schnell dementiert.
In Europa konnten die Aktienmärkte nach einer vier Tage andauernden Verlustserie wieder zulegen. Der STOXX 600-Index profitierte von positiven Unternehmensnachrichten, darunter Rekordaufträge des Schweizer Ingenieursriesen ABB und beeindruckende Gewinne des taiwanesischen Chipgiganten TSMC. Diese Entwicklungen schürten Optimismus über ein mögliches Handelsabkommen zwischen der EU und den USA.
Der Devisenmarkt stand ebenfalls im Fokus, da der US-Dollar nach den Spekulationen um die Fed-Führung wieder an Stärke gewann. Der Euro fiel um 0,4 % auf 1,16 USD, was den Dollar weitgehend auf das Niveau vor den Gerüchten zurückbrachte. Gleichzeitig schwächte sich der japanische Yen ab, nachdem Umfragen zeigten, dass die Regierungskoalition von Premierminister Shigeru Ishiba bei den bevorstehenden Wahlen ihre Mehrheit im Oberhaus verlieren könnte.
Investoren richten ihre Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehenden Quartalsberichte von Netflix, General Electric und PepsiCo. Besonders Netflix steht im Fokus, da das Unternehmen im bisherigen Jahresverlauf den S&P 500 um 33 Prozentpunkte übertroffen hat. Analysten erwarten, dass Netflix mit seinen Ergebnissen die Erwartungen übertreffen muss, um den positiven Trend fortzusetzen.
In den USA wird zudem mit Spannung auf die Einzelhandelsumsätze und Arbeitslosenzahlen gewartet, die weitere Einblicke in die Auswirkungen der Handelszölle auf die Wirtschaft geben könnten. Die Märkte reagieren sensibel auf diese Daten, da sie Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der Fed geben könnten.
In den Rohstoffmärkten stiegen die Ölpreise leicht an, während der Goldpreis um 0,5 % fiel. Diese Bewegungen spiegeln die allgemeine Unsicherheit wider, die durch die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen ausgelöst wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant / Werkstudent AI Security (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabile Aktienmärkte vor Tech-Ergebnissen trotz Fed-Spekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Aktienmärkte vor Tech-Ergebnissen trotz Fed-Spekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabile Aktienmärkte vor Tech-Ergebnissen trotz Fed-Spekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!