NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte erlebten einen Aufschwung, angetrieben durch ermutigende Wirtschaftsdaten und starke Unternehmensgewinne. Der Dollar legte ebenfalls zu, während die Ölpreise aufgrund von Versorgungsängsten stiegen.
Die globalen Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag einen deutlichen Anstieg, unterstützt durch positive Wirtschaftsdaten und starke Unternehmensgewinne. Der MSCI-Weltaktienindex legte zu, während der Dollar an Wert gewann. Diese Entwicklungen wurden durch die jüngsten Wirtschaftsdaten und Unternehmensberichte begünstigt, die das Vertrauen der Investoren stärkten.
In den USA zeigten die Daten zu den Arbeitslosenanträgen, dass die Zahl der neuen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in der vergangenen Woche gesunken ist. Dies deutet auf ein stabiles Beschäftigungswachstum im Juli hin, obwohl einige entlassene Arbeitnehmer längere Arbeitslosigkeitsphasen erleben. Die Einzelhandelsumsätze in den USA erholten sich im Juni stärker als erwartet, was teilweise auf höhere Preise für einige von Zöllen betroffene Waren zurückzuführen ist.
Mike Cornacchioli, Investmentstrategie-Direktor bei Citizens Private Wealth, betonte, dass die jüngsten Daten die Stärke des Verbrauchers und des Arbeitsmarktes unterstreichen. Er wies darauf hin, dass viele der Befürchtungen über den Zustand der US-Wirtschaft übertrieben seien und sich bisher nicht bewahrheitet hätten.
Auch die Unternehmensgewinne trugen zur positiven Stimmung an den Märkten bei. Taiwan Semiconductor Manufacturing, der weltweit führende Hersteller von KI-Chips, meldete Rekordgewinne, warnte jedoch vor möglichen Auswirkungen von US-Zöllen auf zukünftige Einnahmen. GE Aerospace hob seine Gewinnprognose an, da die Auslieferung von Flugzeugtriebwerken aufgrund der Behebung von Lieferengpässen zunahm.
Nach vier Tagen mit Verlusten schloss der europäische STOXX 600 Index mit einem Plus von 0,96 %, unterstützt durch starke Unternehmensberichte, darunter Rekordaufträge beim Schweizer Ingenieurbüro ABB. Auch die Wall Street folgte dem europäischen Trend, wenn auch in einem moderateren Tempo.
Der Dollar stieg nach den positiven Wirtschaftsdaten, während die Ölpreise aufgrund von Drohnenangriffen auf irakische Ölfelder in die Höhe schnellten. Diese Angriffe verdeutlichen die Anfälligkeit der Ölversorgung für Angriffe mit einfacher Technologie.
Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen in einem relativ unruhigen Handel. Die Rendite der 10-jährigen Benchmark-Anleihen stieg leicht, während die 30-jährige Anleihe leicht fiel. Die 2-jährige Anleihe, die typischerweise mit den Zinserwartungen der Federal Reserve korreliert, stieg um 3 Basispunkte.
Goldpreise fielen nach den positiven US-Wirtschaftsdaten, die die vorsichtige Haltung der Fed zu Zinssenkungen unterstützten. Spotgold fiel um 0,26 %, während die US-Gold-Futures um 0,38 % sanken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Positive Wirtschaftsdaten und Unternehmensgewinne treiben Aktienmärkte an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Positive Wirtschaftsdaten und Unternehmensgewinne treiben Aktienmärkte an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Positive Wirtschaftsdaten und Unternehmensgewinne treiben Aktienmärkte an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!