WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Krypto-Regulierung könnten den Bitcoin-Kurs in ungeahnte Höhen treiben. Seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump hat sich der Preis von Bitcoin bereits erheblich erhöht, und Experten sehen weiteres Potenzial.
Seit der Wahl von Präsident Donald Trump im November hat sich der Bitcoin-Kurs von etwa 70.000 US-Dollar auf rund 120.000 US-Dollar erhöht. Diese beeindruckende Entwicklung ist auf die Erwartung einer lockereren Regulierung und eine krypto-freundliche Regierung sowohl im Kongress als auch im Weißen Haus zurückzuführen. Matt Mena, Krypto-Research-Stratege bei 21Shares, prognostiziert sogar noch größere Gewinne. Er sieht eine wachsende Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin bis zum Jahresende die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte.
Die Realität, einen Konsens unter den Gesetzgebern in Bezug auf Kryptowährungen zu finden, hat bisher einige Fortschritte verzögert. Doch die Verabschiedung des GENIUS Act Ende Juli zeigt, dass die Branche bereit ist, bedeutende Erfolge zu erzielen. Dieses Gesetz, das den Rahmen für die Entwicklung von Stablecoins schafft, könnte das Vertrauen in digitale Währungen stärken und somit auch Bitcoin zugutekommen.
Der GENIUS Act, offiziell als Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins Act bekannt, wurde im Juli von den Gesetzgebern verabschiedet und von Präsident Trump unterzeichnet. Er stellt das erste Krypto-Gesetz dar, das es im 119. Kongress über die Ziellinie geschafft hat. Ziel ist es, die Entwicklung von Stablecoins zu beschleunigen, die darauf ausgelegt sind, Volatilität zu minimieren, indem ihr Wert an stabilere Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt ist.
Ein weiteres wichtiges Gesetz, das derzeit im Kongress diskutiert wird, ist der CLARITY Act. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Registrierungsanforderungen und regulatorischen Strukturen für Bitcoin-Marktteilnehmer zu klären. Die langjährige Auseinandersetzung zwischen der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) über Zuständigkeitsfragen hat Unternehmen, die sich mit Bitcoin oder Krypto beschäftigen wollen, Kopfschmerzen bereitet.
Ein drittes bedeutendes Gesetz, das Anti-CBDC Surveillance State Act, wurde ebenfalls im Repräsentantenhaus verabschiedet. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) in den USA zu verhindern. Für viele Bitcoin-Anhänger sind CBDCs das Gegenteil des Versprechens von Kryptowährungen, da sie von Regierungen ausgegeben und überwacht werden.
Die Auswirkungen dieser Gesetze auf den Bitcoin-Markt könnten erheblich sein. Die Unterstützung und Akzeptanz von Stablecoins könnte dazu führen, dass mehr Verbraucher und Unternehmen sich mit Kryptowährungen vertraut machen und über das traditionelle Finanzsystem hinausblicken. Dies könnte wiederum das Vertrauen in Bitcoin stärken und seine Attraktivität als Anlageklasse erhöhen.
Die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen hängt stark von der regulatorischen Landschaft ab. Während einige Gesetze den Weg für Innovationen ebnen könnten, könnten andere die Entwicklung bremsen. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass eine klarere Regulierung das Vertrauen der Investoren stärkt und den Markt für digitale Währungen weiter wachsen lässt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Krypto-Politik: Bitcoin auf dem Weg zu 200.000 US-Dollar?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Krypto-Politik: Bitcoin auf dem Weg zu 200.000 US-Dollar?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Krypto-Politik: Bitcoin auf dem Weg zu 200.000 US-Dollar?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!