LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im BTC-Mining werfen ernsthafte Fragen zur Zukunft der Netzwerksicherheit auf. Während die Transaktionsgebühren sinken, kämpfen Miner mit einem unhaltbaren wirtschaftlichen Modell.
Die Bitcoin-Blockchain steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Zentralisierung des Minings und die sinkenden Transaktionsgebühren bedrohen die langfristige Sicherheit des Netzwerks. Die Mempool-Größe, die die Anzahl der Transaktionen darstellt, die auf die Aufnahme in einen Block warten, ist auf ein 18-Monats-Tief gefallen. Dies hat dazu geführt, dass Miner gezwungen sind, ihre Gebührenstandards zu senken, was die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Minings weiter untergräbt.
Ursprünglich war geplant, dass Transaktionsgebühren die Blockbelohnungen ersetzen, die alle vier Jahre halbiert werden. Doch die mangelnde Nutzung von BTC für alltägliche Transaktionen hat dieses Modell unhaltbar gemacht. Derzeit machen Gebühren weniger als 1% der Einnahmen der Miner aus, was angesichts der steigenden BTC-Preise alarmierend ist.
Einige Miner haben begonnen, ihre Strategie zu ändern, indem sie sich auf KI-Datenzentren konzentrieren, die stabilere Einnahmen bieten. Andere haben das Mining ganz aufgegeben und investieren stattdessen in BTC als Vermögenswert. Diese Verschiebung hat zu einer Konzentration der Mining-Pools geführt, wobei nur drei Pools fast 60% der Hashrate kontrollieren.
Diese Zentralisierung widerspricht dem dezentralen Charakter von BTC und erhöht das Risiko einer Netzwerkmanipulation. Die größten Pools werden von Unternehmen kontrolliert, die auch in der Hardwareproduktion und Infrastrukturentwicklung tätig sind, was die Abhängigkeit des Netzwerks von wenigen Akteuren verstärkt.
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Miner haben auch zu einer Anpassung der Transaktionsgebühren geführt. Die Mindestgebühr wurde auf 0,1 sat/vByte gesenkt, was zwar kurzfristig Erleichterung verschafft, aber keine langfristige Lösung darstellt. Die begrenzte Bandbreite des Netzwerks verhindert, dass genügend Transaktionen in einem Block verarbeitet werden können, um die Wirtschaftlichkeit zu sichern.
Einige Unternehmen, wie Tether, haben begonnen, in nachhaltiges Mining zu investieren, indem sie erneuerbare Energien nutzen. Dies könnte ein Weg sein, die wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen des Minings zu bewältigen. Dennoch bleibt die Frage, wie das Netzwerk langfristig gesichert werden kann, wenn die wirtschaftlichen Anreize für Miner weiter schwinden.
Die Zukunft des BTC-Minings hängt von der Fähigkeit ab, ein nachhaltiges wirtschaftliches Modell zu entwickeln, das sowohl die Sicherheit als auch die Dezentralisierung des Netzwerks gewährleistet. Ohne grundlegende Änderungen könnte die Zentralisierung weiter zunehmen und die Integrität des Netzwerks gefährden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

AI Engineer Sonar Systems (M/W/D)

Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BTC-Mining: Zentralisierung und wirtschaftliche Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BTC-Mining: Zentralisierung und wirtschaftliche Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BTC-Mining: Zentralisierung und wirtschaftliche Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!