KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Deeptech-Startup Gixel aus Karlsruhe hat kürzlich eine bedeutende Seed-Finanzierung in Höhe von fünf Millionen Euro erhalten. Diese Investition könnte den Weg für alltagstaugliche Augmented-Reality-Brillen ebnen, indem sie die Herausforderungen bei der Entwicklung optischer Displays adressiert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das Startup Gixel, das sich auf die Entwicklung von optischen Displays für Augmented-Reality-Brillen spezialisiert hat, hat kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von fünf Millionen Euro abgeschlossen. Diese Finanzierungsrunde wurde von prominenten Investoren wie Brendan Iribe, Mitgründer von Oculus VR, und den Flix-Gründern Jochen Engert, Daniel Kraus und André Schwämmlein angeführt. Auch die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) und der Frühphasen-VC Lea Partners sind beteiligt.

Die Technologie von Gixel zielt darauf ab, die derzeitigen Herausforderungen bei AR-Brillen zu überwinden. Optische Displays müssen klein, leicht und hochauflösend sein, während sie gleichzeitig wenig Energie verbrauchen und nicht überhitzen. Gixel hat Displays entwickelt, die energieeffizient sind und eine hohe Transparenz bieten. Diese Displays können flexibel auf der Linse platziert werden, was eine breite Anwendung ermöglicht.

Felix Nienstaedt, Mitgründer und CEO von Gixel, betont, dass die Technologie nicht nur bestehende Display-Herausforderungen löst, sondern auch den Durchbruch für tragbare und alltagstaugliche KI- und AR-Anwendungen darstellt. Die Displays sind für die Serienproduktion konzipiert, was eine breite Markteinführung erleichtern könnte.

Gixel wurde 2019 von Miro Taphanel, Ding Luo und Felix Nienstaedt gegründet. Taphanel und Luo bringen ihre Expertise aus dem Fraunhofer-Institut im Bereich Optik ein, während Nienstaedt als erfahrener Unternehmer die Geschäftsentwicklung vorantreibt. Seit 2021 arbeitet das Team intensiv an der Technologie für optische Displays.

Obwohl Gixel noch kein marktreifes Produkt hat, entwickelt das Unternehmen derzeit einen voll funktionsfähigen Prototypen und bereitet Entwicklerkits für Pilotpartnerschaften vor. Eine Serie-A-Finanzierung ist für 2026 geplant, um die Produktion zu starten und die Technologie auf den Markt zu bringen.

Die Investition in Gixel zeigt das Vertrauen der Investoren in die Zukunft von AR-Technologien. Die Möglichkeit, AR-Brillen alltagstauglich zu machen, könnte den Markt für Augmented Reality erheblich erweitern und neue Anwendungen in verschiedenen Branchen ermöglichen. Die Entwicklungen von Gixel könnten somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der AR-Technologie leisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gixel: Neue Technologie für alltagstaugliche AR-Brillen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gixel: Neue Technologie für alltagstaugliche AR-Brillen
Gixel: Neue Technologie für alltagstaugliche AR-Brillen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gixel: Neue Technologie für alltagstaugliche AR-Brillen".
Stichwörter AR Brillen Deeptech Finanzierung Gixel Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gixel: Neue Technologie für alltagstaugliche AR-Brillen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gixel: Neue Technologie für alltagstaugliche AR-Brillen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gixel: Neue Technologie für alltagstaugliche AR-Brillen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    511 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs