BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Qualcomm und das belgische Startup VoxelSensors arbeiten gemeinsam an einer neuen 3D-Sensortechnik für Augmented-Reality-Brillen. Diese innovative Technologie verspricht eine erhebliche Steigerung der Energieeffizienz und Reaktionsgeschwindigkeit, was für die nächste Generation von AR-Geräten entscheidend sein könnte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Zusammenarbeit zwischen Qualcomm und VoxelSensors markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Augmented-Reality-Technologien. VoxelSensors hat mit dem sogenannten SPAES (Single Photon Active Event Sensor) eine neuartige 3D-Sensortechnik entwickelt, die speziell für AR-Brillen und Robotik konzipiert wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen 3D-Sensoren, die in regelmäßigen Abständen vollständige Bilder aufnehmen, arbeitet SPAES ereignisgesteuert. Dies bedeutet, dass nur Lichtveränderungen auf Einzelphotonen-Ebene erfasst werden, aus denen präzise Voxel-Abbilder der Umgebung generiert werden.

Diese Technologie bietet mehrere Vorteile: Sie benötigt weniger als 10 Milliwatt Energie, was sie zehnmal energieeffizienter macht als herkömmliche bildbasierte Modelle. Zudem erreicht sie eine Latenz von unter 5 Millisekunden, was eine besonders schnelle Datenverarbeitung ermöglicht. Diese Eigenschaften sind entscheidend für AR-Brillen, die mit minimalem Energieverbrauch und geringer Abwärme auskommen müssen. Darüber hinaus funktioniert die Technik sowohl in Innenräumen als auch im Freien und unter verschiedenen Lichtbedingungen zuverlässig.

Qualcomm und VoxelSensors arbeiten nun daran, diese 3D-Sensortechnik für den Snapdragon AR2 Gen 1 zu optimieren. Diese Drei-Chip-Lösung für schlanke und leichte AR-Brillen wurde Ende 2022 vorgestellt, hat jedoch bisher noch in keinem bekannten Modell Verwendung gefunden. Der Snapdragon AR1 Gen 1, der für einfachere Smart Glasses ausgelegt ist, ist hingegen weiter verbreitet und wird unter anderem in den Ray-Ban Meta-Brillen und HTC Vive Eagle eingesetzt.

Die optimierte Kombination aus Snapdragon AR2 Gen 1 und SPAES-Sensortechnik soll ab Dezember 2025 ausgewählten Kunden und Partnern zur Verfügung stehen. Es bleibt abzuwarten, welche Hersteller auf Basis dieser Technologie eine AR-Brille entwickeln werden. Die Fähigkeit von KI-Brillen, die Umgebung räumlich zu erfassen und semantisch einzuordnen, ist entscheidend für ihren Erfolg. Leistungsfähige und zugleich energieeffiziente Systeme zur Raum- und Objekterkennung sind hierfür unerlässlich. 3D-Sensoren auf Basis von SPAES oder vergleichbaren Technologien könnten hierbei eine Schlüsselrolle spielen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Qualcomm und VoxelSensors: Neue 3D-Sensortechnik für AR-Brillen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Qualcomm und VoxelSensors: Neue 3D-Sensortechnik für AR-Brillen
Qualcomm und VoxelSensors: Neue 3D-Sensortechnik für AR-Brillen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Qualcomm und VoxelSensors: Neue 3D-Sensortechnik für AR-Brillen".
Stichwörter 3d Sensor AR-Brillen Qualcomm Snapdragon Voxel Sensors
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qualcomm und VoxelSensors: Neue 3D-Sensortechnik für AR-Brillen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qualcomm und VoxelSensors: Neue 3D-Sensortechnik für AR-Brillen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qualcomm und VoxelSensors: Neue 3D-Sensortechnik für AR-Brillen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    727 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs