LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat sein PS5-Beta-Programm erweitert und bietet nun die Möglichkeit, die Multi-Device-Kopplung des DualSense-Controllers zu testen. Diese Funktion ermöglicht es, bis zu vier Geräte gleichzeitig mit einem Controller zu verbinden, was den Wechsel zwischen verschiedenen Plattformen erleichtert.

Das PS5-Beta-Programm von Sony bietet registrierten Nutzern die Möglichkeit, neue Funktionen und Systemupdates vor ihrer offiziellen Veröffentlichung zu testen. Ein zentrales Element der aktuellen Testphase ist die Multi-Device-Kopplung des DualSense-Controllers, die es erlaubt, mehrere Geräte gleichzeitig mit einem Controller zu verbinden. Diese Funktion könnte insbesondere für Spieler interessant sein, die häufig zwischen verschiedenen Plattformen wechseln.
Um am Beta-Programm teilzunehmen, müssen Interessierte ein gültiges PlayStation-Network-Konto besitzen und in einem unterstützten Land leben. Nach der Registrierung über ein Online-Formular entscheidet Sony, wer zur Teilnahme eingeladen wird. Die Auswahl erfolgt anhand der angegebenen Interessen und bevorzugten Plattformen. Es gibt jedoch keine Garantie für eine Teilnahme, da die Plätze begrenzt sind.
Die Multi-Device-Kopplung des DualSense-Controllers ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer flexibleren Nutzung von Gaming-Peripheriegeräten. Durch eine einfache Tastenkombination können Nutzer zwischen den gekoppelten Geräten wechseln, was den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigert. Diese Funktion wird sowohl vom DualSense als auch vom DualSense Edge unterstützt.
Die Teilnahme am Beta-Programm ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Sony stellt den Teilnehmern Informationen zur Datensicherung und Wiederherstellung bereit, um mögliche Risiken bei der Nutzung von Beta-Software zu minimieren. Feedback wird über spezielle Plattformen gesammelt, um die Qualität der finalen Softwareversionen zu verbessern.
Der offizielle Rollout der Multi-Device-Kopplung für alle Nutzer ist in den kommenden Monaten geplant. Diese Neuerung könnte den Umgang mit Gaming-Controllern revolutionieren, indem sie eine nahtlose Integration in verschiedene Gaming-Umgebungen ermöglicht. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Erhöhung der Attraktivität der PlayStation-Plattform.
Insgesamt zeigt das PS5-Beta-Programm, wie wichtig es für Unternehmen ist, neue Technologien und Funktionen in einem kontrollierten Umfeld zu testen, bevor sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ermöglicht nicht nur die Identifizierung und Behebung von Fehlern, sondern auch die Anpassung an die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Werkstudent generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PS5-Beta-Programm: Multi-Device-Kopplung des DualSense-Controllers im Test" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PS5-Beta-Programm: Multi-Device-Kopplung des DualSense-Controllers im Test" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PS5-Beta-Programm: Multi-Device-Kopplung des DualSense-Controllers im Test« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!