DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wahl des richtigen Standorts kann für ein Startup entscheidend sein. Während Städte wie Berlin und München als typische Startup-Hubs bekannt sind, bieten sie oft hohe Kosten. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass fünf deutsche Städte besonders günstige Bedingungen für Gründer bieten. Dresden führt das Ranking an, gefolgt von Leipzig, Bremen, Mannheim und Nürnberg. Diese Städte überzeugen durch niedrige Mieten und attraktive Steuerquoten.

Die Gründung eines Startups ist eine Herausforderung, die nicht nur von der Geschäftsidee, sondern auch von den Standortbedingungen abhängt. In Deutschland sind Städte wie Berlin, München und Hamburg bekannt für ihre lebendige Startup-Szene. Doch diese Metropolen sind oft mit hohen Kosten verbunden, die für junge Unternehmen eine erhebliche Belastung darstellen können. Eine aktuelle Analyse des Fintech-Unternehmens Sumup hat nun fünf deutsche Städte identifiziert, die besonders günstige Bedingungen für Startups bieten.
Dresden, die Hauptstadt Sachsens, führt das Ranking mit einem Score von 76,61 von 100 Punkten an. Die Stadt besticht nicht nur durch ihre kulturelle Vielfalt, sondern auch durch niedrige Mietpreise und eine geringe Arbeitslosenquote. Besonders die Technische Universität Dresden spielt eine zentrale Rolle in der Gründerszene. Jährlich entstehen hier zahlreiche Ausgründungen, darunter das Space-Startup Morpheus Space und das Roboter-Startup Wandelbots. Ein weiteres Beispiel ist das Elektrolyse-Startup Sunfire, das kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro bekannt gab.
Leipzig, ebenfalls in Sachsen gelegen, hat sich in den letzten Jahren zu einem aufstrebenden Startup-Hotspot entwickelt. Die Stadt punktet mit niedrigen Nebenkosten und einem attraktiven Mietniveau. Ein bekanntes Beispiel ist das Digital-Health-Startup Mementor, das digitale Medizinprodukte aus der Schlafmedizin anbietet. Nach der Teilnahme an einem Accelerator-Programm hat das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Leipzig verlegt.
Bremen, das kleinste Bundesland Deutschlands, überzeugt mit den niedrigsten Nebenkosten unter den Top 5. Trotz einer höheren Arbeitslosenquote bietet die Hansestadt ein spannendes Umfeld für Gründer. Beispiele für erfolgreiche Startups sind das Health-Tech-Startup Carelane und das Legal-Tech-Startup Rightmart. Mannheim, bekannt als Innovationszentrum im Südwesten, bietet den niedrigsten Körperschaftssteuersatz im Ranking. Die Stadt profitiert von einem starken Netzwerk zwischen Wirtschaft und Hochschulen, was Gründern zugutekommt.
Abgerundet wird das Ranking von Nürnberg, das mit der niedrigsten Arbeitslosenquote der Liste aufwartet. Die Stadt profitiert von ihrer touristischen Attraktivität, was besonders im Handel Vorteile bringt. Startups wie das KI-Startup Genaios und das Robotik-Startup Roboyo haben hier ihren Ursprung. Insgesamt zeigen diese Städte, dass es in Deutschland attraktive Alternativen zu den bekannten Startup-Hubs gibt, die nicht nur durch niedrige Kosten, sondern auch durch ein unterstützendes Umfeld überzeugen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Technical Product Owner (gn) AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die fünf günstigsten Städte für Startups in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die fünf günstigsten Städte für Startups in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die fünf günstigsten Städte für Startups in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!