SARAJEVO / LONDON (IT BOLTWISE) – Errol Musk, der Vater des bekannten Unternehmers Elon Musk, hat kürzlich Bosnien besucht, um die Möglichkeit zu prüfen, dort ein Forschungsinstitut für Gravitation, Raum-Zeit und Langlebigkeit zu errichten.

Errol Musk, ein südafrikanischer Ingenieur und Vater des berühmten Elon Musk, hat Bosnien als potenziellen Standort für ein neues Forschungsinstitut ins Auge gefasst. Ursprünglich hatte er geplant, dieses Institut in Dubai zu errichten, doch nach einem Besuch in Bosnien änderte er seine Meinung. Er zeigte sich beeindruckt von der Wirtschaftslage und der Verfügbarkeit von Ressourcen in der Region.
Der 79-jährige Musk, der in der Vergangenheit von seinem Sohn entfremdet war, wurde von einem Freund, der ursprünglich aus dem Balkan stammt, auf Bosnien aufmerksam gemacht. In einem Interview mit einem lokalen Nachrichtenportal äußerte er seine Überraschung über die positiven Bedingungen, die er in Bosnien vorfand. Er betonte, dass die Region im Vergleich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, die er zuvor in Betracht gezogen hatte, sogar vorteilhafter sei.
Die bosnische Handelskammer der autonomen Bosniakisch-Kroatischen Föderation präsentierte Musk die Vorteile des Landes, darunter eine gut ausgebildete Arbeitskraft und wirtschaftliches Potenzial. Musk selbst hat jedoch noch keine Gespräche mit der bosnischen Regierung geführt, da er das Projekt als private Initiative betrachtet. Sein Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das frei von übermäßiger staatlicher Kontrolle ist und kreative Köpfe anzieht, die offen für neue Ideen sind.
Errol Musk hat auch andere Länder in der Region, wie Österreich und Serbien, besucht, um mögliche Standorte zu evaluieren. Bosnien, das einst Teil des sozialistischen Jugoslawiens war, besteht heute aus einer Bosniakisch-Kroatischen Föderation und der Serbischen Republik, die durch schwache staatliche Autoritäten verbunden sind. Ein internationaler Gesandter überwacht das Land, um einen erneuten Ausbruch von Konflikten zu verhindern.
Obwohl Errol Musk noch keine politischen Gespräche geführt hat, plant er, seinen Sohn Elon von der Idee zu überzeugen. Die Vision eines Forschungszentrums, das sich mit den vier Bereichen Langlebigkeit, Fusion, Raum-Zeit und Gravitation beschäftigt, könnte neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Fortschritte bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Errol Musk plant Forschungszentrum in Bosnien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Errol Musk plant Forschungszentrum in Bosnien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Errol Musk plant Forschungszentrum in Bosnien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!