FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Automobilzulieferer ZF steht vor einem bedeutenden Umbruch. Mathias Miedreich übernimmt die Führung des Unternehmens, um die Herausforderungen der E-Division zu meistern. Diese Abteilung, die sich auf elektrische und hybride Antriebe spezialisiert hat, steht im Mittelpunkt umfangreicher Restrukturierungsmaßnahmen.

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG, bekannt für seine innovativen Antriebstechnologien, erlebt derzeit einen bedeutenden Führungswechsel. Mathias Miedreich, der bisher die E-Division leitete, übernimmt die Rolle des Vorstandsvorsitzenden von Holger Klein. Diese Entscheidung wurde in einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats getroffen, um die strategische Neuausrichtung des Unternehmens zu unterstützen.
Die E-Division von ZF, die sowohl elektrische als auch hybride Antriebe umfasst, steht im Zentrum der aktuellen Unternehmensstrategie. Trotz der Herausforderungen, die mit der Umstellung auf Elektromobilität verbunden sind, sieht Miedreich großes Potenzial in der Weiterentwicklung dieser Sparte. Rund 20 Prozent der weltweiten Belegschaft von ZF sind in diesem Bereich tätig, was die Bedeutung der E-Division für das Unternehmen unterstreicht.
Holger Klein, der seit Januar 2023 als CEO fungierte, hat in seiner kurzen Amtszeit einen straffen Sparkurs verfolgt. Trotz der fast erreichten Einsparziele von sechs Milliarden Euro für die Jahre 2024 und 2025, betonte Klein die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit von ZF zu sichern. Sein Rücktritt erfolgt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, der seine strategische Arbeit und die geschaffenen Voraussetzungen für den Umbruch würdigte.
Die Herausforderungen, vor denen ZF steht, sind nicht einzigartig. Auch andere große Automobilzulieferer wie Bosch, Continental und Schaeffler kämpfen mit der schwachen weltweiten Fahrzeugproduktion und ausbleibenden Aufträgen. ZF verzeichnete im ersten Halbjahr einen Verlust von 195 Millionen Euro und ist stark verschuldet, insbesondere durch die Übernahmen von TRW und Wabco. Die Zukunft der E-Division könnte durch Partnerschaften oder Verkäufe beeinflusst werden, während das Unternehmen und die Arbeitnehmervertreter über die nächsten Schritte beraten.
Mathias Miedreich bringt umfassende Branchenkenntnisse mit und wird als interner Nachfolger angesehen. Seine Aufgabe wird es sein, die E-Division zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit von ZF in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu sichern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen und die Position von ZF als führender Anbieter von Antriebstechnologien zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZF unter neuer Führung: Mathias Miedreich übernimmt das Ruder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZF unter neuer Führung: Mathias Miedreich übernimmt das Ruder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZF unter neuer Führung: Mathias Miedreich übernimmt das Ruder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!