FRIEDRICHSHAFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Automobilzulieferer ZF steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Holger Klein, der bisherige Vorstandsvorsitzende, wird den Konzern zum Monatsende verlassen. Sein Nachfolger, Mathias Miedreich, übernimmt in einer kritischen Phase der Restrukturierung, die insbesondere die Antriebssparte betrifft.

Der Automobilzulieferer ZF, der derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, hat einen Wechsel an der Unternehmensspitze angekündigt. Holger Klein, der seit Januar 2023 als Vorstandsvorsitzender tätig war, wird den Konzern zum Monatsende verlassen. Sein Nachfolger wird Mathias Miedreich, der bisher die ZF-Antriebssparte “E-Division” leitete. Diese Entscheidung fiel in einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats.
Die Antriebssparte steht im Zentrum der aktuellen Restrukturierungsmaßnahmen. Sie umfasst nicht nur elektrische, sondern auch hybride Antriebe und Verbrennungsmotoren. Aufgrund der schleppenden Entwicklung der E-Mobilität und der damit verbundenen Wettbewerbsfähigkeit gibt es Überlegungen, diesen Bereich zu verkaufen oder einen Partner ins Boot zu holen. Bis zum Monatsende sollen Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern über die Zukunft dieser Sparte abgeschlossen sein.
Holger Klein, der seit 2014 verschiedene Managementpositionen bei ZF innehatte, hatte den Konzern auf einen Sparkurs gebracht, um die hochgesteckten finanziellen Ziele zu erreichen. Trotz der Annäherung an die Sparziele von sechs Milliarden Euro für 2024 und 2025, betonte Klein, dass dies nicht ausreiche. Er ist überzeugt, dass ZF auf dem richtigen Weg sei, jedoch müsse schnell gehandelt werden, um keine Zeit zu verlieren.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Breidenbach würdigte Kleins Einsatz und die von ihm gelegten Grundlagen für den Turnaround des Unternehmens. Mit Mathias Miedreich übernimmt ein interner Nachfolger, der über umfangreiche Erfahrung in der Industrie verfügt. ZF verzeichnete im ersten Halbjahr einen Verlust von 195 Millionen Euro und leidet unter ausbleibenden Aufträgen aufgrund der niedrigen weltweiten Fahrzeugproduktion.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ZF kündigt Führungswechsel inmitten von Restrukturierungsmaßnahmen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ZF kündigt Führungswechsel inmitten von Restrukturierungsmaßnahmen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ZF kündigt Führungswechsel inmitten von Restrukturierungsmaßnahmen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!