LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen wird zunehmend von großen Unternehmen und Finanzinstitutionen dominiert, die Bitcoin in beeindruckenden Mengen anhäufen. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob Investitionen in solche Unternehmen eine kluge Strategie für Anleger darstellen.
Die Konzentration von Bitcoin in den Händen weniger großer Akteure hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Laut aktuellen Branchenberichten halten eine kleine Anzahl von Finanzinstitutionen, Unternehmen und wohlhabenden Einzelpersonen einen großen Teil der fast 20 Millionen im Umlauf befindlichen Bitcoins. Diese Entwicklung hat sich 2025 weiter beschleunigt, da Finanzinstitutionen Bitcoins für ihre Spot-Bitcoin-ETFs aufkaufen und Bitcoin-Schatzkammern so viele Bitcoins wie möglich erwerben.
Besonders interessant sind die sogenannten Bitcoin-Schatzkammern, die sich darauf spezialisiert haben, Kapital von Investoren zu sammeln, um damit Bitcoins zu kaufen. Ein prominentes Beispiel ist das Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy), das mit 597.325 Bitcoins der größte Unternehmenshalter von Bitcoins weltweit ist. Diese Strategie hat sich als äußerst lukrativ erwiesen, da Strategy in den letzten fünf Jahren um erstaunliche 3.500% gewachsen ist.
Auch andere Unternehmen wie Metaplanet und Galaxy Digital verfolgen ähnliche Ansätze. Metaplanet, ein japanisches Unternehmen, hält 13.350 Bitcoins, während Galaxy Digital, ein kanadisches Unternehmen, 12.830 Bitcoins auf seiner Bilanz hat. Ein weiteres Unternehmen, Twenty One Capital, hat kürzlich 37.230 Bitcoins erworben und plant, noch mehr zu kaufen.
Finanzinstitutionen wie BlackRock, Fidelity und Grayscale sind ebenfalls große Akteure im Bitcoin-Markt. BlackRock führt mit seinem iShares Bitcoin Trust ETF, der 700.000 Bitcoins umfasst. Diese Institutionen kaufen Bitcoins jedoch nicht für den Eigenbedarf, sondern um die Nachfrage ihrer Kunden zu decken, die Anteile an den ETFs erwerben.
Für Anleger gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren. Neben dem direkten Kauf von Bitcoins über Kryptowährungsbörsen können sie auch in Bitcoin-Schatzkammern oder Spot-Bitcoin-ETFs investieren. Während ETFs die Performance von Bitcoin nachbilden, haben Unternehmen wie Strategy gezeigt, dass sie Bitcoin übertreffen können, was zu einem Ansturm auf das Modell der Bitcoin-Schatzkammern geführt hat.
Allerdings ist Vorsicht geboten, da das Geschäftsmodell dieser Unternehmen mit erheblichen Risiken verbunden ist. Der Einsatz von Fremdkapital und Hebelwirkung kann bei fallenden Bitcoin-Preisen oder negativen Marktbedingungen zu erheblichen Verlusten führen. Daher bleibt die langfristige Strategie, Bitcoin direkt zu kaufen und zu halten, für viele Anleger die bevorzugte Wahl.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die Analysten von Stock Advisor kürzlich eine Liste der zehn besten Aktien veröffentlicht haben, die sie für eine Investition empfehlen. Bitcoin war nicht darunter, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise bessere Investitionsmöglichkeiten gibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

AI Use Case Developer (d/m/w)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Schatzkammern: Unternehmen und ihre Investitionen in Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Schatzkammern: Unternehmen und ihre Investitionen in Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Schatzkammern: Unternehmen und ihre Investitionen in Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!