DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Dresdner Innenstadt entsteht ein neues Kapitel moderner Wohnarchitektur. Bollinger + Fehlig Architekten haben im Auftrag der BauBeCon Wohnwert GmbH ein innovatives Wohnprojekt abgeschlossen, das nicht nur durch seine architektonische Vielfalt, sondern auch durch seine nachhaltige Bauweise überzeugt.
In der Dresdner Wilsdruffer Vorstadt, unweit von Zwinger und Semperoper, wurde ein bedeutendes Bauprojekt abgeschlossen, das die städtische Wohnlandschaft nachhaltig prägen könnte. Die acht Wohnhäuser, die von Bollinger + Fehlig Architekten entworfen wurden, bieten insgesamt 170 Wohneinheiten und fügen sich harmonisch in den historischen Kontext der Umgebung ein. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, moderne Wohnansprüche mit der traditionellen Architektur Dresdens zu verbinden.
Das Projekt, das im Auftrag der BauBeCon Wohnwert GmbH realisiert wurde, umfasst eine Gesamtmietfläche von rund 13.060 Quadratmetern. Die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Lebensentwürfen unterstützen, von Einzimmerwohnungen bis hin zu Wohngemeinschaften für sieben Personen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der architektonischen Gestaltung wider, die historische Anleihen mit moderner Klarheit verbindet.
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die nachhaltige Bauweise. Das Quartier Schützengarten wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit dem DGNB-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Dies ist nicht zuletzt der energieeffizienten Planung und der ressourcenschonenden Bauausführung zu verdanken. Besonders hervorzuheben ist der umweltfreundliche Abriss der alten DDR-Bürogebäude, deren Beton für den Bau der neuen Infrastruktur wiederverwendet wurde.
Die Planung des Quartiers umfasst insgesamt 23 Gebäude mit 425 Wohneinheiten, die von drei verschiedenen Architekturbüros entworfen wurden. Diese Vielfalt in der Einheit schafft ein ästhetisch abwechslungsreiches und lebenswertes Wohnquartier, das sich an der historischen Stadtstruktur orientiert. Die neu angelegten Straßenzüge und die klassische Blockrandbebauung mit großzügigen, grünen Innenhöfen tragen zur Attraktivität des Quartiers bei.
Ein weiterer Pluspunkt des Projekts ist die Integration moderner Technologien. Rund 80 Prozent der Dachflächen sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, und die Tiefgaragen bieten mehr als 50 Ladestationen für Elektroautos sowie Platz für 950 Fahrräder. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Die Fertigstellung des Schützengartens markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Dresdner Innenstadt. Es zeigt, wie moderne Architektur und nachhaltige Bauweise Hand in Hand gehen können, um lebenswerte urbane Räume zu schaffen. Dieses Projekt könnte als Vorbild für zukünftige Stadtentwicklungen dienen, die den Spagat zwischen Tradition und Moderne meistern wollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Moderne Wohnarchitektur in Dresden: Ein neues Kapitel im Schützengarten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Moderne Wohnarchitektur in Dresden: Ein neues Kapitel im Schützengarten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Moderne Wohnarchitektur in Dresden: Ein neues Kapitel im Schützengarten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!